Jahreseröffnung 2023

Von   September 11, 2023

Es ist wieder soweit: Der Schulstart bedeutet zugleich auch, dass wir euch zur Eröffnung des neuen Pfadfinderjahres am Freitag, den 15.09.20023, beim OKH (Offenes Kunst- und Kulturhaus, Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck) einladen dürfen.

Ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit für alle neuen Kinder und Jugendlichen, von 7 bis 20 Jahren, sowie ihre Eltern sich über die Pfadfinder und Pfadfinderinn Vöcklabruck zu informieren, die Leiterinnen und Leiter der Gruppe kennen zu lernen bzw. sich für ein unverbindliches Schnuppern anzumelden.

Ab 16:30 Uhr startet dann das gemeinsame Programm mit allen Altersstufen, das um ca. 18:30 Uhr zu Ende sein wird und im Pfadfinder-Café gemütlich ausklingen kann-

Nach der Eröffnung geht es mit dem regulären Heimstundebetrieb los:

Wichtel/Wölflinge (7-10 Jahre): Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr
Guides/Späher (10-13 Jahre): Freitag, 16:30-18:30 Uhr
Caravelle/Explorer (13-16 Jahre): Freitag, 18:30-20:30 Uhr
Ranger/Rover (16-20 Jahre): Freitag, 18:30-20:30 Uhr

Wir freuen uns auf viele bekannte und auch neue Gesichter!

Sommerlager 2023 – Together forever.

Von   September 1, 2023

Together mit rund 4000 Pfadfinderinnen und Pfadfindern

Das diesjährige Sommerlager führte nach fünf Jahren die Stufen Gu/Sp, Ca/Ex und Ra/Ro wieder nach Eggenberg im Attergau auf das 15. Landeslager, das nach der Pandemie unter einem klaren Zeichen stand: TOGETHER.

Für zehn Tage packten die drei Stufen ihre Sachen und richteten sich in ihren jeweiligen Unterlagern häuslich ein.

Währenddessen verbrachten unsere Jüngsten, die Wi/Wö ihr Sommerlager in Attersee am Attersee, wo es nicht minder lustig zuging als am Lagerplatz. Es wurde der Bienenhof Attersee besucht, der Buchberg erklommen und bei einer Privatfahrt mit der Nostalgiebahn ordentlich auf die Hupe gedrückt. Auch das ab und an etwas schlechtere Wetter konnte die Stimmung nicht trüben und so wurde in der Schule gebastelt, Seesäcke bedruckt und die jährlichen Lager-T-Shirts gestaltet. Und beim Piratenspiel im Turnsaal konnten sich die Kinder (und Leiter) richtig austoben.

Das Highlight war aber sicher der Besuch am Landeslager, wo in einem Geländespiel genug Energie gesammelt werden musste, um Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Zeitaltern wieder nach Hause zurückzuschicken. Natürlich wurden auch die Lagerplätze der anderen Stufen besucht und bei einem gemeinsamen Eis wurde sich ausgetauscht. Das dritte Wi/Wö-Jahr durfte dann auch noch auf dem Lagerplatz übernachten.

Während die Wi/Wö einiges über Bienen lernten, wurde am Lagerplatz inzwischen im strömenden Regen das Lager aufgebaut inklusive Kochstelle, Fahnenmast und alles, was sonst noch dazu gehört. Doch gemeinsam konnte das schnell erledigt werden und man hoffte auf besseres Wetter, was auch nicht lange auf sich warten ließ. Die dürre Ager war im Lauf der folgenden Tage für alle eine willkommene und erfrischende Abwechslung. Auch wenn auf einem Großlager das Programm etwas anders gestaltet ist als üblich kam natürlich auch das ganz normale Lagerleben mit Kochen über dem offenen Feuer – was für viele das erste Mal war – nicht zu kurz.

Die Gu/Sp und Ca/Ex hatten eine Vielzahl an spannenden Workshops zur Auswahl: Campingsessel wurden zusammengebaut, gelernt, wie man Süßigkeiten herstellt oder sich mit Wald und Wiese ernährt. In Kleingruppen wurde unterschiedliches Programm absolviert, wo für jeden und jede etwas dabei war: Sei es Floßbau oder Speeddating bei den Ca/Ex.

Ein Höhepunkt der Ca/Ex war das Unternehmen, das sie gemeinsam mit ihrer Partnergruppe aus Wien durchgeführt haben: Ein Nachmittag in der Kindervilla Attersee, wo die Ca/Ex Kinderprogramm im Vorfeld geplant und vor Ort durchgeführt haben. Verschiedene Stationen für rund 10 Kinder, die in der Kindervilla leben.

Die Ra/Ro verbrachten ihre ersten Lagertage auf den sogenannten Off-Days an unterschiedlichen Orten in Österreich zu den Themen: „Mensch und Natur“, „Stadterkundung“. Dann am Lagerplatz angekommen, fanden auch für die Ra/Ros Workshops satt, die sie frei wählen und besuchen konnten. Dabei stand aber immer auch Freizeit im Mittelpunkt, die frei zur Verfügung stand und in der auch mit neu kennengelernten Freund*innen Zeit verbracht werden konnte.

Bei der gemeinsamen Eröffnung, einer Schwarzlichtdisco der GuSp, wo sich die Kinder mit fluoreszierenden Farben bemalen konnten, oder dem gemeinsamen Abschluss war immer eine super Stimmung und man konnte erleben, was eine so große Gemeinschaft ausmacht, ganz gemäß des Lagersongs: Together forever. Never alone.

Petersfeuer 2023

Von   Juni 26, 2023

Am Samstag, den 1. Juli 2023 um 19:00 Uhr ist es wieder soweit: Die Pfadfinder-Gilde Vöcklabruck lädt zum traditionellen Petersfeuer.

Nach einer Unterbrechung war das Petersfeuer im letzten Jahr wieder zum Publikumsmagneten
für junge bzw. junggebliebene Pfadfinder und Pfadfinderinnen und deren Angehörige sowie Freunde und Freundinnen geworden – lassen wir das Petersfeuer auch dieses Jahr gemeinsam wieder zu diesem Ereignis werden.

Es wird genügend Verpflegung vorhanden sein und auch die Getränkeversorgung ist
sichergestellt.

Beginn ist um 19:00 Uhr, dann werden wir uns stärken und um ca. 22:00 Uhr wird das Feuer
angezündet. Danach ist ein gemütlicher Ausklang geplant.

Scouting Day 2023

Von   Juni 26, 2023

Während die Sonne Samstag Mittag noch faul zuhause im Bett herumlag, waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um das Offene Kulturhaus (OKH) bereits fleißig am herumschwirren. Immerhin ging es dabei auch um die letzten Vorbereitungen für unseren bereits siebten Scouting Day. Bei dieser tollen Veranstaltung bieten wir nicht nur unseren eigenen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit das vergangene Pfadfinderjahr ausklingen zu lassen, sondern ermöglichen auch allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit und die Gelegenheit unsere Gruppe kennen zu lernen.

Der Aufbau hatte sich dann aber auch schnell erledigt, die Handgriffe und Abläufe sind mittlerweile ja schon jahrelang einstudiert, quasi schon Routine und so konnte noch der eine oder andere Kaffee eingeworfen werden, ehe der bevorstehende Ansturm jegliche Gelegenheit zum Genuß des schwarzen Goldes zunichte machen würde.

Auch unser zentrales Himmelsgestirn hatte sich offenbar ein solch aufputschendes Getränk einverleibt, denn pünktlich zur Eröffnung um 15 Uhr hatten sich die Wolken verzogen und die Sonne gewährte uns eine Audienz bei wahrem Kaiserwetter.

Wie immer war der Scouting Day als Stationenlauf konzipiert, die verschiedenen Aktivitäten konnten frei und ohne fixe Reihenfolge angelaufen werden. Für jede absolvierte Aufgabe gab es dann einen Eintrag in den Stempelpass, wer den Pass vervollständigen konnte, durfte sich über eine kleine Überraschung freuen.

Dieses Jahr gab es bei uns die folgenden Stationen:

  • Bei der Spielestation gab es viele lustige Herausforderungen in Form von Riesen-Jenga und Riesen-Mikado, oder Cornhole Werfen.
  • Die allseits beliebte Paracord-Station bot wieder die Möglichkeit tolle Armbänder herzustellen.
  • An der Bastelstation konnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen und dabei individuelle Sticker gestalten.
  • Bei der Verpflegsstation musste einzig der Magen arbeiten, unsere BesucherInnen wurden hier mit köstlichen Palatschinken vom offenen Feuer versorgt.
  • Unsere Survival-Station widmete sich -nomen est omen- ganz dem Überleben in der Natur, der richtigen Ausrüstung dafür und der Vorbereitung auf etwaige Krisenszenarien, wie etwa Stromausfälle.
  • Bei der Quiz-Station konnte man den inneren Günther Jauch oder Armin Assinger überwinden und sein Allgemeinwissen unter Beweis stellen.
  • Auch die Upcyclingstation begleitet uns mittlerweile schon seit vielen Jahren. Heuer durften die TeilnehmerInnen (zum möglichen Leidwesen ihrer Eltern) Musikinstrumente aus vermeintlichem Abfall basteln.
  • Wer schon immer eimal Geheimagent sein wollte, war bei der Spionage-Station gold(finger)richtig. Auf dem Gelände des OKH waren verdächtige Personen ausgemacht worden, die es nunmehr unter Einsatz modernster Spionagetechnik aufzuspüren galt.

Krönender Abschluss unseres Unterhaltungsprogramms war dann ein Karaokewettbewerb, der mit einer grandiosen Interpretation von Juli’s Perfekter Welle seinen verdienten Sieger fand. Herzlichen Dank und Gratulation an alle TeilnehmerInnen, sie durften sich über tolle Pfadfinder-Preise in Form von Jausenboxen, Turnsackerl und anderen nützlichen Goodies freuen.

Etwas abseits der Hauptveranstaltung durften wir dann noch in bescheidenem Rahmen eine Feier anderer Art begehen. Unserer langjährigen Leiterkollegin Julia wurde als Zeichen des Abschlusses ihrer Leiterausbildung das Woodbadge-Halstuch samt dazugehöriger -Hölzer verliehen. Der Woodbadgekurs gilt als die höchste Ausildungsstufe in der Leiterkarriere und besteht neben einem einwöchigen Intensivseminar auch aus diversen schriftlichen Arbeiten, die es abzufassen gilt. Dabei geht es weniger um die Kinder- und Jugendarbeit an sich, als vielmehr um Themen der Selbstreflexion, der Gruppendynamik und dem eigenen Verhalten in einem sozialen Bezugsrahmen. Wir gratulieren auch dazu recht herzlich.

Nach einer kurzen Verschnaufpause für das Mikrofon wurde dann fröhlich mit weiteren (und oft sehr erheiternden) Gesangseinlagen in die Nacht hineingefeiert.

Versprechensfeier der Wichtel & Wölflinge

Von   Juni 19, 2023

Am Donnerstag, den 15.06. war es endlich soweit – 16 Wichtel und Wölflinge haben ihr Pfadfinderversprechen abgelegt und das lang ersehnte Halstuch verliehen bekommen.

Das Halstuch bekommt man bei den PfadfinderInnen nicht einfach so. Die Kinder haben sich in den letzten Wochen und Monaten mit verschiedenen Themenbereichen beschäftigt und sich das Halstuch somit erarbeitet. Sie haben sich dazu entschlossen, regelmäßig in die Heimstunde zu kommen, viele neue Sachen rund um unser Pfadfinderheim entdeckt, viele neue FreundInnen gefunden und die Pfadfinderbewegung kennengelernt. Mithilfe unserer Erprobungsheftes haben sie viel dazugelernt und nun war es endlich soweit: das Versprechen wurde abgelegt.

Wir freuen uns über die vielen neuen HalstuchträgerInnen in der WiWö-Stufe.

Regionalabenteuer der Guides und Späher

Von   Juni 17, 2023

Um die 40 Kinder und 15 Betreuer trafen sich letztes Wochenende bei strahlendem Sonnenschein am Lagerplatz der Schwanenstädter Pfadfinder und Pfadfinderinnen, um das alljährliche Regionalabenteuer der Guides und Späher zu bestreiten. Dabei maßen sich Patrullen aus Pfadfindergruppen der gesamten Region (Vöcklabruck, Gmunden, Schwanenstadt, Vöcklamarkt, Regau, Bad Ischl) in verschiedenen Disziplinen, um aus diesem Kreis die Besten zu ermitteln. Die Gruppe Vöcklabruck war mit 10 Kindern und 3 Erwachsenen vertreten.

Dieses Jahr wurden die Kinder von der Geheimagentenagentur Sektion 13 eingeladen, um zu zeigen ob sie das Zeug zu richtigen Geheimagenten haben. Dabei mussten die Patrullen acht Stationen absolvieren, um ihre Fähigkeiten in den unterschiedlichsten Disziplinen, von Teamwork, über Kreativität und Sport bis hin zu Erste Hilfe unter Beweis zu stellen. Unsere gemischte Patrulle Eichelhäherfuchsfalken (bestehend aus Mitgliedern dreier Patrullen) meisterte die Aufgaben mit der ausgezeichneten, vierthöchsten Punkteanzahl.

Die GuSp Vöcklabruck bedanken sich bei allen für die Teilnahme an diesem tollen Regionalabenteuer, aber besonders auch beim Team der Schwanenstädter Pfadis für die Verpflegung und die Zurverfügungstellung des Veranstaltungsortes.

Fotochallenge der CaEx und RaRo

Von   Juni 2, 2023

Die beiden Jugendgruppen haben eine gemeinsame Heimstunde verbracht und sich dabei einer Fotochallenge

auch bekannt als

die außergewöhnliche, einzigartige, noch nie dagewesene und ultimative Fotochallenge

gestellt.


In nur wenigen Minuten mussten zu vorgegebenen Themen Bilder gemacht werden, welche im Anschluss von allen gemeinsam bewertet wurden.
Hier zeigen wir die Siegerbilder unserer Fotografin und Fotografen Alexander, Glenn, Joseph, Leon, Thomas, Maxi, Sebastian, Tobias, Valentina, Lorenz, Jonas, Simon und Sebastian zu den Themen

  • Ungewöhnlich
  • Versperrt
  • Mahlzeit
  • Einfärbig
  • Fit für die Zukunft
  • Das geht auch so
  • Am Wasser
  • Von der Nacht inspiriert
  • Balance
  • Makellos

Challenge-Valley: Stufenübergreifender Sporttag

Von   Mai 2, 2023

Wortwörtlich drunter und drüber ging es am Samstag, den 29.04.2023, beim stufenübergreifenden Sporttag rund um das Pfadfinderheim. Rund 60 sportbegeisterte Teilnehmer*innen, darunter auch viele Eltern, fanden sich dabei in gemischten Teams zusammen, um gemeinsam einen Hindernisparcours durch den Wald, das sogenannte „Challenge Valley“, zu absolvieren.

Beim Bewältigen der Strecke waren neben Schnelligkeit, Körperkraft und Ausdauer auch Geschicklichkeit und Teamwork gefragt. Das Regenwetter in den Tagen davor sorgte für optimale Streckenbedingungen (extra schlammig), wodurch garantiert niemand der Teilnehmenden trocken und sauber blieb.

Der erste Platz und somit auch der Challenge-Valley-Wanderpokal ging an das Team „Adler“, das mir einer Zeit von 09:44 min den Parcours am schnellsten bewältigten. Bei einem gesunden Buffet konnten sich die Sportler*innen im Anschluss ausreichend stärken.

Die gute Stimmung und das positive Feedback der Teilnehmenden lassen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen!

Scouting Day im OKH Vöcklabruck

Von   März 6, 2023

Es ist wieder soweit! Am Samstag, dem 24.06.2023, laden wir herzlich zum Scouting Day ein!

Von 15:00 bis 18:00 Uhr können alle interessierten Kinder und Jugendlichen bei abwechslungsreichen Stationen die PfadfinderInnen kennenlernen. Unter anderem warten eine Kreativ-Werkstatt, eine Upcycling-Station sowie ein Survival-Workshop auf unsere BesucherInnen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.

Für Eltern, Großeltern und Gäste steht währenddessen eine Gastro mit kleinen Speisen, Getränken, Kaffee & Kuchen bereit. Bei einem Infostand kann man sich zudem über die Kinder- und Jugendarbeit der PfadfinderInnen informieren.

Im Anschluss gibt es die Möglichkeit beim Karaoke sein Talent unter Beweis zu stellen und/oder den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

Sommerlager der RaRo 2022

Von   August 20, 2022

Die ältesten Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Ranger und Rover genannt, verbringen ihr Sommerlager im August 2022 in Südtirol. Dazu dürfen sie am Lagerplatz „Matschatsch“ der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Eppan zu Gast sein. Wie es sich für die Ältesten gebührt, berichten sie natürlich auch selbst von ihrem Lager.

Am zweiten Tag unseres RaRo-Lagers in Südtirol gingen wir von unserem Lagerplatz in Matschatsch
zu den nahegelegenen Eislöchern.
Bei diesen handelt es sich um ein seltenes physikalisches Phänomen. Warme Luft dringt in die
Porphyrsteine ein, kühlt im Fels auf 0-9 °C ab und strömt unten wieder heraus. Dadurch können in
den Eislöchern auf 500 Metern Seehöhe alpine Pflanzenarten wachsen, die normalerweise nur im
Hochgebirge auf über 1200 m gedeihen.
Am eigenen Leib erfuhren wir, dass im Sommer der Temperaturunterschied besonders bemerkbar ist. Wie durch eine magische Temperaturschwelle wurde es plötzlich eiskalt. In den Löchern selbst erwarteten uns faszinierende Höhlen und Pflanzen.
Nachdem wir die Eislöcher zur Genüge erforscht hatten, ging es durch die Weinberge wieder zurück,
wobei wir einen wunderschönen Ausblick auf das Gebiet rund um Eppan genießen konnten.

Am Nachmittag fuhren wir in Richtung Bozen, wo wir das Messner Mountain Museum bestaunten.
Dieses befindet sich in einer Burg und beherbergt zahlreiche Artefakte aus Reinhold Messners
Bergsteigerkarriere. Als Highlight des Tages trafen wir ihn sogar persönlich und wurden von der
Alpinistenlegende begrüßt.

Joseph


Wir sind am Montag, den 15.08.22, unserem dritten Lagertag, den Eppaner Drei-Burgen-Wanderweg gegangen.
Es war eine schöne, große Wanderung die mit dem Schloss Korb begann und uns über den Kreideturm, ein alter Wachturm, weiter zu Burg Schloss Hocheppan führte. Durch das Hocheppaner Tal gingen wir weiter, hoch zur Burg Schloss Boymont. Wie wichtig es ist auf den Weg zu achten, musste Thomas lernen, der ein kurzes Stück abrutschte, aber zum Glück unverletzt blieb.
Von der Burg Schloss Boymont kehrten wir zum Bus zurück und konnten den Abend mit einer Runde „Rote Couch“ ausklingen lassen, die sehr lustig war.

Leon