Etiketten Archive: Pfadfinder Vöcklabruck

CaEx Survival-Aktion 2024

Von   Juni 4, 2024

Am 25.05.24 ging es für unsere Ca/Ex zu einer Survival-Challenge in Gunskirchen bei Wels. Dazu wurden sie zu einem Parkplatz auf der anderen Seite der Traun gebracht und sie sollten selbständig mit einer Karte zum Lagerplatz gehen. Nach einer kurzen Orientierung wanderten sie durch Wald und Wiese zum zuvor ausgemachten Treffpunkt, dem SoLaHe-Lagerplatz der Pfafindergruppe Wels.

Etwas verspätet aber voller Energie und Motivation erreichten sie ihr Ziel, wo bereits die nächste Aufgabe wartete: Der selbstständige Bau eines Unterschlupfs für die Nacht sowie eine Kochstelle. Zu ihrem Pech ging leider beim Aufbau ein kurzer Schauer nieder, der aber sogleich einem wolkenlosen Himmel wich. Für das Lagerfeuer benötigten sie ein paar Versuche, aber auch dieses Hindernis konnten die Jugendlichen gemeinsam meistern und einen einen schönen Abend am Lagerfeuer mit Steckerlbrot und Knacker verbringen.

Die Nacht in ihrem Unterschlupf verlief problemlos und am nächsten Tag gab es als Belohnung ein ausgiebiges Frühstück. Nach der morgendlichen Mahlzeit räumten wir noch alles zusammen und machten uns wieder auf den Heimweg zum Pfadiheim in Vöcklabruck. Alles in allem war es für alle eine gelungene und spaßige Aktion mit einem gewissen Etwas an Nervenkitzel.

Versprechensfeier WiWö

Von   Mai 29, 2024

Am 23. Mai 2024 legten vier Wichtel und Wölflinge ihr Versprechen ab und erhielten ihr Halstuch. Einer der größten Momente in einem Pfadfinderleben, Gänsehaut inklusive!

In den Heimstunden davor setzten wir uns gemeinsam mit uns selbst, unserem „Gesetz“ (Freudig Helfen, so gut ich kann) und dem eigenen Glauben außeinander. Also den drei Säulen, auf die ein Pfadfinderversprechen aufbaut („Duty to self“, „Duty to Others“ sowie „Duty to God“)

Das ganz besondere heuer war, dass die Kinder ihr Versprechen selbst verfasst haben. Das ist bei den WiWö bisher unüblich, aber hervorragend gelungen.

Ich bin stolz, unsere neuen WiWö wilkommen heißen zu dürfen und freue mich auf viele weitere gemeinsame Abenteuer.

Danke an alle, die mitgewirkt haben!

Challenge Valley 2024

Von   Mai 2, 2024

Am 27. April 2024 fand zum zweiten Mal unser Sporttag statt. Kinder und Jugendliche aus allen Altersstufen sowie deren Eltern waren dabei eingeladen, einen Nachmittag gemeinsam sportlich in der Natur zu verbringen.

Die Veranstaltung begann mit einer Flaggenparade beim Heim, danach starteten die ca. 35 Teilnehmer*innen mit mehreren Runden Völkerball am Fußballplatz zum Aufwärmen.

Danach startete das Highlight des Tages. Wie im letzten Jahr war ein Hindernisparcours („Challenge Valley“) aufgebaut, bei dem es mittels Teamwork und Geschick galt, Hindernisse und Mutproben zu überwinden. Starten konnte man dabei entweder in Gruppen von bis zu ca. 5 Läufer*innen oder als Einzelstarter*in, manche Teilnehmer*innen liefen sogar mehrmals. Der Kurs war in etwa einen Kilometer lang und dadurch für alle schaffbar.

Am Ende konnte die Gruppe „Adler“ den Lauf mit einer Zeit von 9:42 Minuten am schnellsten absolvieren, wir gratulieren sehr herzlich!

Die Sieger durften natürlich den Wanderpokal in die Höhe stemmen. Jede*r Teilnehmer*in bekam außerdem einen Button als Auszeichnung für die Teilnahme beim diesjährigen Sporttag.

Mit einer gesunden Jause ließen alle Teilnehmer den Tag noch ausklingen. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, bedanken uns fürs Teilnehmen und gratulieren allen zu den sportlichen Höchstleistungen!

Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren heurigen Sponsoren Delta Sportpark, Intersport Asen und Muscle Generation, die unseren Sporttag unterstützt haben!

WiWö Baumgesichter

Von   April 12, 2024

Wenn der Frühling kommt, ist es für die WiWö endlich wieder an der Zeit, das Heimstundenprogramm in den Wald zu verlegen. Und der Frühling ist auch die Zeit für Baumgesichter. Mithilfe von einem einfachen Teig und Naturmaterialien schaffen die Kinder (und Leiter*innen) Kunstwerke, die von den Bäumen lachen. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Christkindlmarkt 2023

Von   November 24, 2023

Vöcklapunsch
7. bis 10. Dezember


Nach den ersten Herbstaktionen steht auch schon die Adventzeit vor der Tür. Für uns bedeutet das, dass die Pfadfinder und Pfadfinderinnen wieder am Christkindlmarkt am Vöcklabrucker Stadtplatz zu finden sind. Neben unseren traditionellen Raclettebroten, Grog und alkoholfreien (Kinder-)Punsch beim Pfadfinderstand lädt auch heuer wieder ein Lagerfeuer zum Verweilen ein.

In unserer Hütte warten auf alle Besucher*innen selbstgemachte Köstlichkeiten, Kekse, Basteleien, Advent– und Weihnachtsdeko, für die die gesamte Gruppe zusammengeholfen hat: von den Wi/Wö biszu den Leiter*innen und Eltern. Vielen dafür!

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Herbstlager der Ca/Ex

Von   November 13, 2023

Das Herbstlager der Caravelle und Explorer fand heuer von 3. bis 5. November in der Pfadfinderhütte Odelboding.

Bei der Ankunft hat die Hütte gleich einen sehr guten Eindruck gemacht. Die Schlafsituation war sehr angenehm und die generelle Atmosphäre der Pfadfinderhütte war sehr schön. Für das Essen hat unser Leiter Florian sehr zuverlässig und talentiert gesorgt. Natürlich war das Abwaschen anstrengend, aber es muss ja von irgendjemanden gemacht werden.

Am ersten Tag hatten wir einen Spieleabend und natürlich gehört Werwolf zum Standardprogramm dazu. Aber auch escape room und tick tick Boom wurden begeistert gespielt. Die Geburtstage von zwei jung Pfadfindern*innen mussten natürlich auch mit viel Kuchen und Feiern zelebriert werden.

Am zweiten Tag sind wir gefühlte fünf Stunden gewandert, glorreich einen Turm hinauf gestiegen, haben hinunter geschaut, sind zurückgegangen und haben unser Maskottchen Pablo verloren, wiedergefunden und gesichert.

Aber man braucht ja auch ein Programm für das restliche Jahr: Also haben wir noch in Gruppen Pläne für die Heimstunden gemacht und am Abend wurden zur Entspannung zwei Filme geschaut: Hubert und Staller und Chihiros Reise ins Zauberland.

Am letzten Tag wurde vor der Abreise natürlich noch das ganze Heim wieder gesäubert und noch eine Runde Werwolf gespielt.

Hat sich auf jeden Fall gelohnt für alle, die dabei waren und die, die nicht dabei waren, sollten sich schämen 😁😁😁

Nächstes Jahr machen wir das auf jeden Fall wieder und wir freuen uns darauf!

Die CaEx

Versprechensfeier der Wichtel & Wölflinge

Von   Juni 19, 2023

Am Donnerstag, den 15.06. war es endlich soweit – 16 Wichtel und Wölflinge haben ihr Pfadfinderversprechen abgelegt und das lang ersehnte Halstuch verliehen bekommen.

Das Halstuch bekommt man bei den PfadfinderInnen nicht einfach so. Die Kinder haben sich in den letzten Wochen und Monaten mit verschiedenen Themenbereichen beschäftigt und sich das Halstuch somit erarbeitet. Sie haben sich dazu entschlossen, regelmäßig in die Heimstunde zu kommen, viele neue Sachen rund um unser Pfadfinderheim entdeckt, viele neue FreundInnen gefunden und die Pfadfinderbewegung kennengelernt. Mithilfe unserer Erprobungsheftes haben sie viel dazugelernt und nun war es endlich soweit: das Versprechen wurde abgelegt.

Wir freuen uns über die vielen neuen HalstuchträgerInnen in der WiWö-Stufe.

Fotochallenge der CaEx und RaRo

Von   Juni 2, 2023

Die beiden Jugendgruppen haben eine gemeinsame Heimstunde verbracht und sich dabei einer Fotochallenge

auch bekannt als

die außergewöhnliche, einzigartige, noch nie dagewesene und ultimative Fotochallenge

gestellt.


In nur wenigen Minuten mussten zu vorgegebenen Themen Bilder gemacht werden, welche im Anschluss von allen gemeinsam bewertet wurden.
Hier zeigen wir die Siegerbilder unserer Fotografin und Fotografen Alexander, Glenn, Joseph, Leon, Thomas, Maxi, Sebastian, Tobias, Valentina, Lorenz, Jonas, Simon und Sebastian zu den Themen

  • Ungewöhnlich
  • Versperrt
  • Mahlzeit
  • Einfärbig
  • Fit für die Zukunft
  • Das geht auch so
  • Am Wasser
  • Von der Nacht inspiriert
  • Balance
  • Makellos

Challenge-Valley: Stufenübergreifender Sporttag

Von   Mai 2, 2023

Wortwörtlich drunter und drüber ging es am Samstag, den 29.04.2023, beim stufenübergreifenden Sporttag rund um das Pfadfinderheim. Rund 60 sportbegeisterte Teilnehmer*innen, darunter auch viele Eltern, fanden sich dabei in gemischten Teams zusammen, um gemeinsam einen Hindernisparcours durch den Wald, das sogenannte „Challenge Valley“, zu absolvieren.

Beim Bewältigen der Strecke waren neben Schnelligkeit, Körperkraft und Ausdauer auch Geschicklichkeit und Teamwork gefragt. Das Regenwetter in den Tagen davor sorgte für optimale Streckenbedingungen (extra schlammig), wodurch garantiert niemand der Teilnehmenden trocken und sauber blieb.

Der erste Platz und somit auch der Challenge-Valley-Wanderpokal ging an das Team „Adler“, das mir einer Zeit von 09:44 min den Parcours am schnellsten bewältigten. Bei einem gesunden Buffet konnten sich die Sportler*innen im Anschluss ausreichend stärken.

Die gute Stimmung und das positive Feedback der Teilnehmenden lassen auf eine Wiederholung im nächsten Jahr hoffen!

Friedenslicht 2021

Von   Dezember 26, 2021

Der 26. Dezember ist oft ein Wendepunkt, ja ein Zeitpunkt der Reflektion. An diesem Tag neigen sich die letzten Familienfeiern ihren lipidgeschwängerten und melassebehafteten Höhe- und zugleich Endpunkten zu. Der Christbaum und der Kühlschrank schütteln ihre letzten süßsalzigen Inhalte ab, wie ein mausernder Vogel sein Federkleid vom vergangenen Jahr. Die Abdomen zu sanften Hügeln angewachsen, einem Weingut in der Toskana gleich, sitzen wir in unserem regenbogenfarbenen Schloss aus Lego, Stricksocken und Teekannen und blicken voller Zufriedenheit zurück auf die Geschehnisse der vergangenen Tage. Auch wir Pfadfinder wollen uns also in diesem Moment der Muße und Demut Zeit nehmen und den diesjährigen Weihnachtstag Revue passieren lassen:

Aus der Geborgenheit unserer sicheren Heimstätten begaben wir uns hinaus ins grantelbartige Grau eines gerade angebrochenen Tages. Bewehrt einzig mit Schirm und Laterne fochten wir gegen mitunter erhebliche schwerkraftunterstützte Kondensationserscheinungen und die Tristesse dieses, zur Genugtuung eines Robert Hartlauers, leider völlig schneefreien Weihnachtsmorgens. Gleichsam einem Leuchtturm standen wir mit unseren Klapptischen und dem darauf behutsam platzierten gelblich-weißen Licht für ein kleines Fünkchen Hoffnung in einer teils etwas graustufigen Welt. Laterne für Laterne, Kerze für Kerze brachten wir das Friedenslicht in die Heime und Herzen vieler Vöcklabruckerinnen und Vöcklabrucker, die sich im Gegenzug dankbar und äußerst großzügig zeigten und mit ihrer Spende einen integralen monetären Beitrag leisteten, damit wir sämtlichen Lockdowns und Beschränkungen zum Trotz unsere Kinder-und Jugendarbeit in gleichbleibender Qualität weiterführen können.

Denn mit dem Wegfall von nahezu allen anderen wichtigen Einnahmequellen, wie Weihnachtsmarkt oder Scouting Day ist dies gerade eine der wenigen verbliebenen Möglichkeiten die -natürlich auch während Corona nicht wegfallenden- Kosten, etwa der Erhaltung von Heim und Pfadfinderbus, Pflege und Neuanschaffung von Material, sowie der Heimstundengestaltung, etwas abzufedern. Umso wichtiger war deshalb Euer Beitrag beim heurigen Friedenslicht und umso herzlicher wollen wir uns deshalb auch bei Euch für Eure Unterstützung und Euer Vertrauen bedanken.

Wir wünschen Euch noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2022!