Weil’s unsere Umwelt ist! Unter diesem Motto haben sich unsere beiden jüngsten Altersstufen aufgemacht, um Müll in Vöcklabruck zu sammeln.
Während die Guides und Späher in vier Patrullen entlang der Vöckla bis zur Vöcklawehr und rund um den Teich im Stadtpark unterwegs waren, sammelten die WiWö entlang des Fuchsiweges im Pfarrerwald den Müll auf.
Auch dieses Jahr haben sich die Säcke gefüllt und das umweltbewusste Leben wurde eimal mehr ganz deutlich spürbar.
Es war wieder soweit und unsere Guides und Späher haben sich am 14. März zu ihrer jährlichen Nachtwanderung aufgemacht. Vier Trupps starteten von drei Ausgangspunkten, um sich später gemeinsam am Gaispiel, den höchsten Punkt von Vöcklabruck, zu Tee und Würstel wiederzutreffen.
Bei gutem Wetter wurden ausgehend von Vöcklabruck, Timelkam und Attnang bis zu 14 Kilometer zurückgelegt. Die Orientierung erfolgte dabei ausschließlich mit Karte und Kompass – die Kinder konnten ihr in den Heimstunden gelerntes Können anwenden und die eine oder der andere ist dabei ordentlich über sich hinausgewachsen. Nachdem die letzte Gruppe um 00:30 Uhr am Treffpunkt beim Bauernhof von Wolfgang und Katharina Watzinger angekommen ist, wurde die Nacht im Heuboden über den Schafen verbracht.
Am nächsten Tag ging es nach einem Frühstück bei leichtem Schneefall gemeinsam zurück zum Pfadfinderheim. Müde, aber beglückt über die tolle Leistung sowie die gelungene Aktion ging es für die Gu/Sp und das Leiterteam nach Hause.
Die Faschingszeit nahm die Wi/Wö-Stufe zum Anlass, um sich zu verkleiden und eine Heimstunde ganz dem Narrendasein zu widmen. Mit lustigen Spielen, Kostümshow und selbstverständlich Krapfen kamen alle auf ihre Kosten.
Denkst du dir schon lange, dass Du wieder einmal beim Pfadfinderheim vorbeischauen magst? Dann ist der 2. März 2025 genau der richtige Tag dafür. Von 16:00 – 18:00 Uhr treffen wir uns beim Pfadfinderheim: Es wird (ein wenig) gearbeitet, über Neues und Altes gesprochen und macht auch noch Spaß!
Ein Abend voller Glanz, Humor und Anerkennung: Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck luden ihre Leiterinnen und Leiter zu einer festlichen Galanacht, um ihnen für ihr unermüdliches Engagement zu danken. Im stilvollen Ambiente wurden dabei nicht nur kulinarische Genüsse serviert, sondern auch besondere – nicht immer ganz ernst gemeinte – Auszeichnungen verliehen: Die Egons. Benannt nach der Puppe, die immer wieder im Heim an unterschiedlichen Orten auftaucht und eine alte Pfadfinder Uniform trägt.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Wertschätzung für jene, die das ganze Jahr hindurch mit Herzblut und Einsatz die Pfadfinderarbeit möglich machen. Die Preisverleihung sorgte für zahlreiche Lacher, die bepreisten Kategorien waren ebenso vielfältig wie die Talente der Leiterinnen und Leiter.
Der festliche Abend bot neben den Ehrungen natürlich viel Gelegenheit zum geselligen Austausch. In festlicher Garderobe feierten die Leiterinnen und Leiter bis in die späten Abendstunden und genossen die seltene Gelegenheit, einfach nur Gäste zu sein.
Die Vorfreude auf die nächste Gala ist bereits jetzt spürbar!
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr verteilen wir auch dieses Jahr das Friedenslicht in Vöcklabruck.
Unsere Kinder und Jugendlichen bringen euch am 24.12. zwischen 9:00 und 12:00 Uhr wieder das Friedenslicht in folgenden Gebieten direkt an die Haustüre:
Altmannsberg
Am Pfarrerfeld
Am Poschenhof
Buchleiten
Europahof
Freileiten
Oberstadtgries
Schöndorf
Tegethoffsiedlung
Unterstadtgries
Wartenburgerstraße
Zusätzlich könnt ihr das Licht auch bei einem unserer beiden fixen Standorte beim Dürnauer Brunnen und am Stadtplatz abholen.
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck wünschen Euch und Ihnen auch auf diesem Wege schon eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Es ist wieder soweit und die Adventzeit steht vor der Tür. Für uns bedeutet das, dass die Pfadfinder und Pfadfinderinnen von 29. November bis 1. Dezember 2024 von 14:00 bis 22:00 Uhr wieder am Christkindlmarkt am Vöcklabrucker Stadtplatz zu finden sind. Neben unseren traditionellen Raclettebroten, Grog und alkoholfreien (Kinder-)Punsch beim Pfadfinderstand lädt auch heuer wieder ein Lagerfeuer mit Steckerlbrot zum Verweilen ein.
In unserer Hütte warten auf alle Besucher*innen selbstgemachte Köstlichkeiten, Kekse und heuer erstmalig Pofesen!
Vom 25. bis 27. Oktober waren unsere CaEx auf Herbstlager in Schwanenstadt! In gewohnt gemütlicher Atmosphäre konnten sich alle alten und neuen CaEx, sowie die Leiter kennenlernen.
Nach einer klimafreundlichen Anreise mit dem Zug am Freitagabend zum Pfadfinderheim Schwanenstadt gab es Pfadibosna für alle. Danach schauten die Jugendlichen auf einer provisorischen Leinwand noch einen Film und anschließend ging es ins Bett.
Der Samstag startete mit einem gemeinsamen Frühstück an einer langen Tafel. Danach folgte „Schlag den Leiter“. Wie bei der Fernsehsendung „Schlag den Raab“ versuchten die Jugendlichen bei Disziplinen wie „Wo in Österreich ist…“ oder „Gummistiefelweitwurf“ die Leiter zu schlagen. Nach einem packenden Finale konnten sie sich auch durchsetzen und gewannen erstmals seit Jahren gegen die Leiter! Dazu gratulieren wir recht herzlich!
Danach folgte der von den Jugendlichen selbst geplante Programmpunkt: In einem Kochduell konnten die Jugendlichen eigens ausgewählte Gerichte kochen, die nach einem Bewertungsschema (Geschmack, Optik und Aufwand) von der Jury bewertet wurden. Die Fleischbällchen mit Soße und Kartoffelpüree bzw. Burger mit Wedges waren dabei beide hervorragend und die Jury tat sich schwer, einen Gewinner zu wählen. Letztendlich konnte sich knapp das Team „Fleischbällchen“ mit 97 vs. 95 Punkten durchsetzen. Auch zu dieser kulinarischen und optischen Meisterleistung gratulieren wir sehr herzlich! Danach gab es noch einen gemeinsamen Spiele- und Filmeabend.
Am Sonntag putzten wir brav das Heim und traten müde aber glücklich die Heimreise an!
Am 13. September 2024 sind wir gemeinsam mit allen Stufen im OKH ins neue Pfadfinderjahr gestartet. Auch wenn das Wetter nicht ganz auf unserer Seite war, haben sich rund 60 Kinder und Jugendliche im großen Saal zusammengefunden, um in Kleingruppen eine Rakete zu bauen, die möglichst hoch fliegt. Bei einem abschließenden Wettfliegen wurde dann die Gewinnergruppe gekürt.
Im Anschluss fand dann die Jahreshauptversammlung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck mit einem Rückblick auf das vergangene Jahr und der Vorstandswahl statt. Ein Highlight war sicher der Film vom gemeinsamen Gruppensommerlage im Juli, mit dem man sich gemeinsam an die schönen Momente in Zellhof zurückerinnerte. Im Anschluss wurden noch alle Kinder, die aus ihren alten Stufen herausgewachsenen sind von ihren neuen Leiterinne- und Leiterteam in der neuen Stufe mit einem kleinen Geschenk begrüßt
Alle Leiterinnen und Leiter freuen sich auf ein spannendes, lustiges, erlebnisreiches Pfadfinderjahr 2024/2025.
Es ist wieder soweit und das Warten hat ein Ende: Der nahende Schulstart bedeutet zugleich auch, dass wir euch zur Eröffnung des neuen Pfadfinderjahres am Freitag, den 13.09.2024, beim OKH (Offenes Kunst- und Kulturhaus, Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck) einladen dürfen.
Ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit für alle neuen Kinder und Jugendlichen, von 7 bis 20 Jahren, sowie ihre Eltern sich über die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck zu informieren, die Leiterinnen und Leiter der Gruppe kennen zu lernen bzw. sich für ein unverbindliches Schnuppern anzumelden.
Ab 16:30 Uhr startet das gemeinsame Programm für die Kinder und Jugendlichen, währenddessen steht das Pfadfinder-Café im OKH mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen bereit. Um 17:30 Uhr laden wir zur Informationsveranstaltung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck mit Jahreshauptversammlung, Überstellung, Vorstellung des Leiterinnen- und Leiter-Teams und Foto-Show des Gruppensommerlagers.
Ab 18.45 Uhr steht dann das OKH-Café wieder zu einem gemeinsamen gemütlichen Ausklang bereit.
Nach der Eröffnung geht es mit dem regulären Heimstundebetrieb los: