Kategorien Archive: Uncategorized

Pfadi Challenge

Von   April 3, 2020

Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder, Liebe Eltern.

Die herrschende Situation ist für uns alle neu und ungewohnt. An eine Heimstunde im herkömmlichen Sinn ist leider bis auf weiteres nicht zu denken. Wir sind jedoch bemüht eine Lösung zu finden, um in den kommenden Wochen dennoch pfadfinderische Inhalte auf möglichst hohem Niveau vermitteln zu können und dabei gerne auch die Stimmung zu Hause etwas aufzulockern.

Während die älteren Stufen (Ca/Ex und Ra/Ro) dabei auf Online Heimstunden über VoIP-Plattformen (wie Discord, Skype etc.) setzen, erscheint uns dies für die GuSp Stufe technisch und organisatorisch als schwer umsetzbar. Daher haben wir uns nach reichlichen Überlegungen dazu entschlossen die Inhalte in Form von Herausforderungen zu gestalten, die wöchentlich (Freitag 16:30 Uhr) an dieser Stelle hochgeladen werden.

Dabei handelt es sich um verschiedenste Aufgaben, die sich vor allem um die Themenkreise der Acht Schwerpunkte der Pfadfinder drehen, und von den Kindern zuhause alleine, aber gerne auch mit Unterstützung der Geschwister und Eltern, erledigt werden können. Wie immer gilt dabei: Kreativität ist Trumpf!

Bitte schickt ein Foto oder Video der gelösten Aufgabe, ehe die nächste Herausforderung hochgeladen wird, zur Auswertung an uns. Entweder an unsere Email Adresse gusp@pfadfinder-voecklabruck.org oder einem der Leiter persönlich über Whatsapp/Telegram. Für die erfolgreiche Teilnahme an der Challenge wird es in der nächsten regulären Heimstunde eine Belohnung geben.

Natürlich können die Aufgaben (außer Konkurrenz) gerne auch von Kindern und Jugendlichen außerhalb der GuSp Stufe gelöst werden.

Wir freuen uns schon sehr auf Eure gelungenen Beiträge.
Euer GuSp Leiterteam

60. Pfadfinderlotterie 2020

Von   Februar 26, 2020

Dieses Jahr findet die bereits 60. Pfadfinderlotterie statt und wir sind natürlich wieder dabei.

Und wie jedes Jahr warten tolle Preise auf die Gewinner, wie etwa ein Reisegutschein im Wert von 6.000 Euro, Filzpantoffel, sowie weitere Reise- und Wertgutscheine.

Mit dem Kauf eines jeden Loses unterstützt ihr außerdem unsere Pfadfindergruppe sowie die Kinder- und Jugendarbeit der Pfadfinder und Pfadfinderinnen im allgemeinen.

Noch bis Anfang April gibt es die Lose bei allen LeiterInnen und Kindern und Jugendlichen unserer Gruppe.

Christkindlmarkt 2019

Von   November 28, 2019

Pünktlich zum ersten Adventwochenende öffnet auch der Christkindlmarkt in Vöcklabruck seine Pforten. Der Schnee lässt zwar noch etwas auf sich warten, was uns, die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Vöcklabruck, aber nicht daran hindert, alle Besucherinnen und Besucher sowie Freundinnen und Freunde der Pfadfindergruppe mit den altbekannten Klassikern Raclettebrot und Grogg in Weihnachtsstimmung zu versetzten.

Darüber hinaus haben wir auch heuer wieder eine Vielzahl hausgemachter Spezialitäten, von Marmeladen über Sirup und Kekse, die für unsere „Scouting Nature“-Reihe von uns und vielen fleißigen Eltern in liebevoller Handarbeit hergestellt wurden.

Ihr findet uns dazu von:

Freitag, 29.11., bis Sonntag, 01.12, sowie

Samstag, 07.12., bis Sonntag, 08.12 am Vöcklabrucker Stadtplatz.

Wir freuen uns auf Euren Besuch und darauf eine angenehme Weihnachtszeit mit Euch zu verbringen.

Sommerlager der CaEx in Slowenien

Von   September 2, 2019

Im Juli war es wieder soweit, das Pfadfinderjahr erreichte seinen Höhepunkt – das Sommerlager. Die CaEx verbrachten dieses heuer in Slowenien. Acht tolle Tage gingen vorbei, ohne ein einziges Mal die Regenjacke auspacken zu müssen!

Die ersten zwei Tage wurden mit der Anreise und dem Aufbau verbracht. Mit vereinten Kräften wurden die Zelte, eine Jurte samt Mobiliar sowie die Kochgelegenheiten aufgebaut und es blieb noch ausreichend Zeit um sich am Lagerplatz einzuleben.

 

Mit einer Fahrt auf der Sommerrodelbahn wurde am nächsten Tag in das Programm gestartet. Den weiteren Tag verbrachten die CaEx in Bled, wo von den LeiterInnen die bekannten Cremeschnitten verkostet wurden und die Jugendlichen die Stadt erkunden konnten. Nach einem Besuch der Burg und einem erfrischenden Sprung in den Bleder See endete der erste Programmtag. Am Abend wurden wir noch von unserer Nachbargruppe zu einem Nachtgeländespiel eingeladen.

 

Am nächsten Tag wurden die Wanderschuhe geschnürt. Durch eine wunderschöne Klamm und malerische Almlandschaften bahnten wir uns den Weg zum Mostnica-Wasserfall, den alle CaEx, bis auf ein paar Blasen an den Füßen, unbeschadet erreichten. Nach der Wanderung durfte natürlich eine Abkühlung im nahegelegenen Bohinjsko Jezero (Wocheiner See) nicht fehlen.

 

Der nächste Tag stand ganz im Zeichen der Erholung: Ausschlafen, Baden und Relaxen. Am Abend legte Jan sein Pfadfinderversprechen ab und wurde so nun auch ganz offiziell in die Gemeinschaft aufgenommen.

 

Wieder voller Energie ging es am Tag darauf nach Pivka ins Militärmuseum, wo es allerhand Panzer, Flugzeuge und U-Boote zu bestaunen gab, wo wir aber auch Einiges über die Geschichte Sloweniens lernen konnten. Im Anschluss war es wieder Zeit sich abzukühlen – diesmal im Meer!

 

Natürlich durfte auch ein Besuch der Hauptstadt Ljubljana nicht fehlen. Dort besuchten wir zunächst das Museum der Illusionen, das zahlreiche verwirrende optische Täuschungen und vor allem tolle Fotomotive für uns bereithielt. Anschließend galt es bei einer Museums-Rallye so viele Museen wie möglich zu besuchen. Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Besuch der Burg.

 

Alles was am Anfang aufgebaut wurde, musste natürlich auch wieder abgebaut und alles was dreckig gemacht wurde wieder gereinigt werden. So waren wir auch für den letzten Tag ausreichend beschäftigt. Am Abend durfte eine Abschluss-Grillerei am Lagerfeuer natürlich nicht fehlen, bevor es am nächsten Tag zurück nach Hause ging.

Jahreseröffnung 2019

Von   September 2, 2019

Nachdem sich die Ferien bereits dem Ende zuneigen dürfen wir euch zur Eröffnung des neuen Pfadfinderjahres am Freitag, den 13.09.2019, beim OKH (Offenes Kunst- und Kulturhaus, Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck) einladen.

Ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit für alle neuen Kinder und Jugendlichen, von 7 bis 20 Jahren, sowie ihre Eltern sich über die PfadfinderInnen Vöcklabruck zu informieren, die Leiterinnen und Leiter der Gruppe kennen zu lernen bzw. sich für ein unverbindliches Schnuppern anzumelden.

Ab 16:30 Uhr startet dann das gemeinsame Programm mit allen Altersstufen, das um ca. 18:30 Uhr zu Ende sein wird.

Nach der Eröffnung geht es mit dem regulären Heimstundebetrieb los:

Wichtel/Wölflinge (7-10 Jahre): Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr
Guides/Späher (10-13 Jahre): Freitag, 16:30-18:30 Uhr
Caravelle/Explorer (13-16 Jahre): Freitag, 18:30-20:30 Uhr
Ranger/Rover (16-20 Jahre): Sonntag, 16:00-18:00 Uhr

Wir freuen uns mit vielen bekannten und auch neuen Gesichtern gemeinsam Brücken zu bauen!

Härtewanderung 2019

Von   April 2, 2019

Auch heuer fand die Härtewanderung der Wiener Kolonne Transdanubia, die mittlerweile 53., wieder unter Vöcklabrucker Beteiligung statt. Dieses mal begaben sich gleich vier Leiter aus unserer Gruppe auf den Weg nach Wien, um, unterstützt von drei altbekannten Mitstreitern aus Gmunden beziehungsweise Wien 87/B7, sich der Herausforderung HW zu stellen.

Babsi, David, Fuxi, Bergi, David, Julia, Klausi

Los ging es mit einer längeren Busfahrt ins Ungewisse, der Ausgangspunkt und das Ziel der Härtewanderung sind nämlich den Teilnehmern gänzlich unbekannt. Den Ausgangspunkt gilt es bei Verlassen des Busses selbstständig auf der Karte zu lokalisieren, die Etappenziele, sowie der Biwakplatz, müssen von Station zu Station erarbeitet und errechnet werden. Vorher galt es die Fahrtzeit gefühlt etwas zu verkürzen und die grauen Zellen für die kommenden Herausforderungen mit einem kleinen Quiz etwas vorzuwärmen.

Nachdem wir dies und die umso wichtigere Tätigkeit der Speisenauswahl für das Abschlussessen im Wirtshaus erledigt hatten, wurden wir in der Nähe von Ybbs jäh aus dem Bus geworfen. Dort wartete sogleich die erste Station, der jedoch eine englische Inspektion vorausging, bei der nach verbotenen oder geschmuggelten (als Zusatzaufgabe galt es rohe Spaghetti unentdeckt bis zum Biwakplatz zu schmuggeln) Gegenständen gesucht wurde. Außerdem sind so gut wie alle technischen Hilfs- und Ausrüstungsmittel wie Handy, Taschenlampen, et cetera untersagt. Selbst mitgebrachtes Essen ist nicht erlaubt. Unsere heiße Ware blieb dabei glücklicherweise zum Großteil unentdeckt. Anschließend bekamen wir die erste Zielansprache, um die nächste Station auszumachen. Nur bewaffnet mit einer gemeinerweise komplett unbeschrifteten Karte und einer Bussole, mussten wir zuerst die Entfernungsangaben umrechnen und dann den nächsten Zielpunkt ausmachen. Kurz darauf waren wir auch schon, vor Motivation strotzend, auf unserem Weg.

 

Der Ablauf der HW war in diesem Jahr lose an das Brettspiel Trivial Pursuit angelehnt, wobei jeder Kategorie des Spiels einer der acht Schwerpunkte zugeordnet wurde, und bei jeder Station wurde einer dieser quasi abgearbeitet. So war bei unserer zweiten Station Kreativität gefragt (passend zum Schwerpunkt Schöpferisches Tun). Die Aufgabe war einer dem Bild abgewandten Person einen bestimmten Bildausschnitt zu beschreiben, damit diese dann besagten Bildausschnitt auf Papier bringt. Das Ergebnis war dabei dann auch ganz passabel, wenn dies auch wohl großteils nur den guten Zeichenkünsten von Babsi zu verdanken ist.

Und weiter ging’s in Richtung Sonnenuntergang…

Mit einbrechender Dunkelheit wurde dann natürlich auch die Orientierung immer schwieriger. Zudem war das einzig erlaubte Leuchtmittel eine, zwar exzellent funktionierende, jedoch für sieben Personen im Gänsemarsch immer noch nicht ausreichende, selbstgebaute Dynamo-Lampe. So wurde aus einem vermutlich gemütlichen Spaziergang am helllichten Tag stellenweise eine anspruchsvolle und abenteuerliche Wanderung. So zum Beispiel als wir uns plötzlich in einer Klamm über einem reißenden Bach wiederfanden und dann auch noch das Geländer plötzlich aufhörte.

Insgesamt stellte die Wanderung jedoch auch in der Nacht für erfahrene Pfadfinder und großteils Härtewanderungsserienbegeher wie uns keine großen Probleme mehr dar. Selbst eine kraftraubende Passage durch die hügeligen Wälder des Yspertals war da im Rückblick keine Herausforderung.

Selbstverständlich etwas erschöpft und nach der doch unnötigen letzten Station vor dem Nachtlager zugegeben noch etwas entnervt, aber mit einer fabelhaften Gehzeit erreichten wir mit Respektabstand als erstes Team den Lagerplatz für die zugegeben immer noch kurze Nacht. Sogleich wurde ein Feuer entzündet, deliziöse, wenn auch leicht versalzene Spaghetti aglio e olio verspeist und ein Biwak aufgeschlagen. Gegen halb vier zogen wir uns dann zufrieden mit unserer Leistung in unsere Schlafsäcke zurück.

Am nächsten Tag wurden wir zeitig geweckt, waren aber durch unseren Schlafvorsprung schon nach kurzem wieder voller Tatendrang. So auch bei der Wassertransport-Challenge die uns frühmorgens erwartete und zugegebenermaßen gleich noch zusätzlich gehörig die Motivation aller Beteiligten ankurbelte.

Das Ergebnis des Staffellaufs war dann zugleich die Startreihenfolge vom Lagerplatz für die Gruppen. Da wir dabei nur im Mittelfeld gelandet waren, machten wir uns ganz entspannt daran unser Lager abzubrechen, unsere Spuren zu beseitigen und alles wieder in unnseren Rucksäcken zu verstauen, um dann das Feld von hinten aufzurollen.

Mit der Gemütlichkeit war es dann schnell wieder vorbei. Nach Ausmachen des Zielpunktes waren wir wieder unterwegs, als wären wir gerade aus dem Bus gestiegen. Keine große Spur von Müdigkeit von 4 Stunden Schlaf oder den abgespulten nächtlichen Kilometern. Die Geländebeschaffenheit war zwar anspruchsvoll, sprich steil, spielte uns Hochlandbewohnern aber doch eher in die Hände und beim langen Anstieg Richtung Peilstein ließen wir so manche andere Gruppe die vor uns gestartet war      hinter uns.

Der zweite Tag war dann insgesamt recht gemütlich. Keine zehn Kilometer und zwei gutmütige Stationen trennten uns vom Ziel unserer Träume (Schweinsbraten und Schnitzel) und so saßen wir dann auch keine drei Stunden nach dem Aufbruch bereits im Gasthaus und genossen unsere wohlverdiente Stärkung, in flüssiger genauso wie fester Form, und die mehr als erfolgreiche Absolvierung einer weiteren Härtewanderung.

Scouting Day & Scouting Night 2019

Von   März 28, 2019

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck laden euch herzlich zu unseren beiden Veranstaltungen am 15. Juni 2019 ein!

Am Nachmittag findet zum bereits fünften Mal der Scouting Day statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen aus Vöcklabruck und Umgebung eingeladen, gemeinsam mit den PfadfinderInnen Vöcklabruck einen Aktionstag mit Geländespiel zu erleben und dabei die Kinder-und Jugendarbeit der PfadfinderInnen kennenzulernen. Von 15:00-18:00 Uhr erwarten lustige und abwechslungsreiche Stationen wie Riesenwuzzler, Kreativ-Werkstatt, Rätselralley, Upcycling und mehr alle von 6-20 Jahren.

Für Eltern, Großeltern und Gäste wartet eine Gastro mit kleinen Speisen, Getränken, Kaffee & Kuchen sowie ein Infostand, bei dem man sich über die Pfadfinder informieren kann.

Start des Geländespiels ist um 15:00 Uhr am OKH Gelände (Hatschek Stiftung, ehemaliges Krankenhaus). Der Einstieg ist aber auch später noch jederzeit möglich.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

   

Abends laden wir zur Scouting Night ein!

Zum ebenfalls bereits fünften Mal werden die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck am 15. Juni 2019 die „Scouting Night“ feiern. Dazu wollen wir jeden einladen, diesen Abend mit uns zu verbringen. Pfadfinder und Nichtpfadfinder sind natürlich gleichermaßen gern gesehen.

Es erwarten euch:

– Live Open Air Musik von Harry Ahamer
– Karaoke
– Barbetrieb
– u.v.m.

…und das alles bei freiem Eintritt!

Beginn: 18 Uhr

Bei Schönwetter findet die Veranstaltung großteils draußen statt, bei schlechterer Wetterlage ist eine Durchführung in den Räumlichkeiten des OKH möglich, um eine tolle Veranstaltung auch bei Regen gewährleisten zu können.

Veranstaltungsort: OKH (Hatschek Stiftung, Gelände ehemaliges Krankenhaus)

Aufgrund der Jugendschutzrichtlinien ist der Einlass unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

Auf euer Kommen freuen sich die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck!

Pfadfinderlotterie 2019

Von   Februar 21, 2019

Es gibt wieder Lose der Pfadfinderlotterie zu erwerben.
Und wie jedes Jahr warten tolle Preise auf die Gewinner, wie etwa eine Reise nach Uganda, E-Bike, E-Roller und E-Scooter sowie diverse Wertgutscheine.

Mit dem Kauf eines jeden Loses unterstützt ihr außerdem unsere Pfadfindergruppe sowie die Kinder- und Jugendarbeit der Pfadfinder und Pfadfinderinnen im allgemeinen.

Wer hat noch nicht wer will noch mal?
Noch bis Anfang April gibt es die Lose bei allen LeiterInnen und Kindern und Jugendlichen unserer Gruppe.

40 Jahre Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck

Von   März 25, 2018

Mit dem von allen Stufen gestalteten Transparent zeigen wir nun auch nach außen, dass wir heuer 40 Jahre alt werden, wir werden euch über die nächsten Aktivitäten hier informieren, die Termine zum vormerken sind:

  • Eltern-, Familien und Freunde bei den Pfadfindern:
    29. April, ab 15:00 Uhr, Pfadfinderheim
  • Scouting Day/Scouting Night:
    16. Juni, ab 15:00 Uhr, OKH Vöcklabruck

Oder ihr schaut bei Facebook vorbei.

Weihnachtsmarkt

Von   Dezember 1, 2017

Die Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür und auch heuer sind die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Vöcklabruck am Weihnachtsmarkt am Stadtplatz vertreten.

Von 06.-10.12. findet man uns dieses Jahr vor und gegenüber der Sparkasse.

Alle Jahre wieder kann man sich bei uns mit Grog, Kinderpunsch und Raclettebroten stärken. Des Weiteren haben wir auch heuer ein breites Sortiment an Basteleien, selbstgebackene Kekse und viele leckere Produkte aus der „Scouting Nature“- Linie, wo uns die Eltern der Kinder und Jugendlichen tatkräftig unterstützt haben, wofür wir uns sehr herzlich bedanken wollen!

Alle die einmal bei den Vöcklabrucker Pfadfindern waren und sich gerne wieder mit alten Bekannten treffen und austauschen wollen laden wir herzlichst am Freitag den 8.12. ab 17 Uhr dazu ein am Stand vorbeizuschauen und uns von ihren Erlebnissen bei den Pfadfindern zu erzählen.

In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freuen uns auf ein Treffen am Weihnachtsmarkt!