Kategorien Archive: Allgemein

SoLa 2017 Mautern

Von   August 2, 2017

Elf Tage den Elementen ausgesetzt, auf dem offenen Feuer kochen, keine warmen Duschen und vor allem auch Elf Tage ohne Mobiltelefon, Fernseher und sonstige elektronische Gerätschaften auszukommen.
Zehn Nächte im Zelt verbringen, nur durch eine Isomatte und einen Schlafsack vor der Kälte geschützt. Um 1 Uhr früh aufstehen, um das Lager während der Nachtwache zu durchstreifen.
Was für die meisten heutzutage unvorstellbar klingen mag, ist für einen Pfadfinder ganz normaler Lageralltag. So zog es auch dieses Jahr rund 30 Kinder und Jugendliche, mitsamt ihren 15 Begleiterinnen und Begleiter, weg von der gemütlichen Fernsehcouch, in die steirische Ortschaft Mautern. Während die Wi/Wö noch in bescheidenem Luxus ihr Quartier in der Neuen Mittelschule bezogen, errichteten die Gu/Sp, Ca/Ex und Ra/Ro ihr Lager auf einer Anhöhe mit malerischem Ausblick über das Liesingtal.

Die ersten beiden Lagertage beschäftigen sich klassischerweise mit dem Aufbau. So galt es auch heuer zuerst einmal die Schlafzelte aufzuschlagen, sobald dies erledigt war, die restlichen Lagerbauten wie Kochstelle, Jurte, Fahnenmast und Lagertor zu errichten.

Währenddessen erkundeten die Wichtel und Wölflinge die Geschichte Mauterns bei einem Ausflug ins Heimatmuseum, das in einem alten Troadkasten, also einem Getreidespeicher, in unmittelbarer Nähe zur Neuen Mittelschule untergebracht ist.

Nach der Arbeit folgt bekanntlich das Vergnügen. So richtig ins Lagerleben starteten wir, diesem Motto folgend, am Montag mit einem ausgiebigen Geländespiel. Es galt dabei ein missglücktes Experiment rückgängig zu machen und die Bewohner von Mautern vor einer Katastrophe zu bewahren. Das Wundermittel mit dem klingenden Namen „Mutagen X“ sollte unsere Wissenschaftler eigentlich mit einer gesteigerten Intelligenz ausstatten, der Versuch ging jedoch nach hinten los und so wurden die Forscher durch ihr eigenes Mittel in die geistige Steinzeit zurückgeworfen. Die Kinder und Jugendlichen hatten nun die Aufgabe durch die Absolvierung verschiedenster Stationen Hinweise zu sammeln und dadurch den Standort des Labors ausfindig zu machen und dann nach Möglichkeit ein geeignetes Gegenmittel zu finden.
Nach einem ereignisreichen Vormittag voll abwechslungsreicher Aufgaben (Physiklabor, Schnitzeljagd, Mission Impossible und vielem mehr) konnte schließlich das Labor im Gebäudekomplex der Neuen Mitteschule lokalisiert werden. Dort galt es noch die wildgewordenen Affen-Wissenschaftler in einem Völkerballspiel zu besiegen und danach die letzten Sicherheitsvorkehrungen auszuschalten, bevor schlussendlich das Heilmittel gefunden wurde, um damit die Verwandlung der Forscher rückgängig zu machen.

Um all diese Aufregung etwas zu verarbeiten, folgte dann ein etwas entspannterer Lagertag, bei dem Abzeichen, Lagerbauten und sonstige Pfadfinderfähigkeiten erworben oder verbessert werden konnten. Die Ra/Ro machten währenddessen Leoben unsicher und besichtigten die Brauerei im namensgebenden Stadtteil Göß. Die Ca/Ex besuchten den nahegelegenen Erzberg und die Wi/Wö wiederum unternahmen einen kleinen Ausflug auf die Hügel der Umgebung, begleitet von fleißigen Bergführern in Form von fünf Lamas.

 

Das nächste Highlight unseres Sommerlagers ließ nicht lange auf sich warten. Schon am darauffolgenden Tag ging es nämlich für die gesamte Gruppe hinauf auf den „Wilden Berg“. Dabei handelt es sich um einen Abenteuer- und Erlebnispark auf der dem Lagerplatz gegenüberliegenden Erhebung.  Nach der Bergfahrt mit dem Sessellift erkundeten wir als erstes den zugehörigen Wildpark mit Wölfen, Steinböcken, Bären und sogar einer kleinen Herde Yaks. Gekrönt wurde dieser Rundgang dann mit einer Greifvogelschau in der dazugehörigen Arena.

Nach einem stärkenden Picknick machten wir uns auf in Richtung Tal. Je nach Alter ging es dann mit dem Mountain Kart, der Rodelbahn oder per pedes, mal mehr, mal weniger flott, zurück zu unserem Ausgangspunkt.

 

 

Der nächste Tag gestaltete sich für die Ca/Ex und Ra/Ro dann etwas sportlicher. Diese folgten nämlich dem seit dem Mittelalter begangenen Rittersteig von Mautern in das Nachbardorf Kammern. In den vier Stunden ging es über schroffe Waldhänge und steile Wege und schlussendlich auch vorbei an der imposanten Ruine der Burg Kammerstein. Nach der erfolgreichen Erstbegehung wagten am darauffolgenden Sonntag auch die Gu/Sp die Durchschreitung.

 

Der Freitag galt dann ganz dem Feiern. Als Dank für die Rettung der Gemeinde, veranstalteten die Dorfbewohner einen rauschenden Kirtag mitsamt Festzelt, Cocktailbar, Fotostand und reichlich Unterhaltungsprogramm. Eröffnet wurde dieser feierlich von unseren beiden Ehrengästen Herrn Bürgermeister Andreas Kühberger und unserem Pfadfinderaltmeister Walter Wauschek. Außerdem markierte dieses Fest den Abschied von unseren jüngsten Lagerteilnehmern, die am darauffolgenden Tag die Heimreise antraten.

 

 

Das Wochenende stand dann ganz im Zeichen individueller Aktivitäten der einzelnen Stufen. Während die Gu/Sp die nahe Bezirkshauptstadt Leoben im Zuge eines Stadtspiels erkundeten und am Tag darauf  den Rittersteig begingen, begaben sich Ca/Ex und Ra/Ro für diese zwei Tage in die zweitgrößte Stadt unserer Republik, Graz.

Wieder zurück am Lagerplatz galten die beiden noch verbliebenen Tage dann noch ganz dem Abbau, danach ging es nach einem ereignisreichen Lager mit dem Bus wieder zurück nach Vöcklabruck.

Nachfolgend noch ein paar weitere Impressionen von unserem heurigen Sommerlager:

 

Unser Dank gilt wie immer dem gesamten Betreuerteam, welches ihre Zeit und damit auch oft ihren Urlaub, ehrenamtlich für das Sommerlager zur Verfügung stellt.
Ganz besonders bedanken wollen wir uns natürlich aber bei der Familie Kühberger, welche uns so herzlich aufgenommen, uns ihre Wiese für unser Lager zur Verfügung gestellt, und uns auch sonst immer äußerst tatkräftig unterstützt hat.

Unser Pfadfinderjahr startet dann wieder im September neu durch. Wir freuen uns auf zahlreiche alte und neue Gesichter bei der Jahreseröffnung!
Bis dahin noch einen schönen Sommer und Gut Pfad.
Euer Leiterteam

Petersfeuer 2017

Von   Juli 4, 2017

Am letzten Sonntag, dem 2. Juli, ging es am Vöcklabrucker Geispiel wieder heiß her. Da wurde nämlich, wie es bei der Pfadfindergruppe schon lange Tradition ist, das Petersfeuer entzündet.

Das Petersfeuer steht in einem engen Verhältnis zu den in ganz Österreich praktizierten Feuerbräuchen, wie dem verbreiteteren Sonnwend- oder Johannisfeuer. Das Petersfeuer wird allerdings rund eine Woche später angezündet, rund um den 29. Juni, dem Namenstag von Petrus und Paulus. Außerdem wird dabei oft mit dem aufgehäuften Holzstoß auch eine große Strohpuppe, der sogenannte „Peter“, oder auch „Peterl“, mitverbrannt. Die genaue Bedeutung dieses Brauches ist jedoch im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen.

Um dieses Brauchtum zu pflegen, treffen einmal im Jahr, am höchsten Punkt von Vöcklabruck, Mitglieder der Pfadfindergruppe mit Freunden und Bekannten im gemütlichen Kreis zusammen, bestens durch die Pfadfindergilde mit Würsteln und Getränken versorgt.

Wie immer ein herzliches Dankeschön an alle, die dieses Fest möglich gemacht haben!

Scouting Day & Scouting Night 2017

Von   Juni 11, 2017

Ein wunderschönes Wochenende neigt sich schon fast wieder dem Ende zu und gleichermaßen findet auch unsere Doppelveranstaltung Scouting Day/Scouting Night mit den letzten Aufräumarbeiten ihren Abschluß.

 

Bei traumhaftem Wetter starteten wir am frühen Samstagnachmittag in unsere Tagesveranstaltung, bei der es für die Kinder und Jugendlichen so einige Stationen zu entdecken gab:

Experimente             Outdoor/Survival
Challenge Valley       Lagerbauten
Kreativ Station           Spielestation
Upcycling                   Riesenwuzzler
Turm bauen

Es konnten dabei sowohl pfadfinderische Praktiken erlernt, als auch die kreativen und körperlichen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden. Rund 70 Kinder waren so den ganzen Nachmittag auf dem Gelände des Alten Vöcklabrucker Krankenhauses unterwegs. Für die erfolgreiche Absolvierung aller Stationen gab es dann auch eine kleine Belohnung.
Den Abschluss des Nachmittages bildete dann noch ein Riesenwuzzlerturnier, bei dem um jeden Ball eifrig gekämpft wurde.

Mit Anbruch des Abends änderte sich auch das Programm ein klein wenig. Statt reiner Kinderunterhaltung, wie am Nachmittag, gehörte der Abend nun den etwas Älteren. Bei technisch ausgezeichneter Gitarrenmusik von Andi Haidecker und Mäxiflo, die abwechselnd mehrere Sets spielten, und vor allem auch bei malerischer Sonnenuntergangs-Szenerie, ließen wir den Abend auf der Terasse des OKH gemütlich ausklingen.
Wer nach diesen Einlagen noch immer musikalisch unbefriedigt geblieben war, konnte sich dann zu etwas späterer Stunde noch nach Herzenslust, beim Karaoke, die Seele aus dem Leib trällern. Doch auch der lustigste Abend musste irgendwann zu Ende gehen, denn schließlich hieß es auch am nächsten Morgen zeitig mit dem Abbau zu beginnen…

Somit bleibt eigentlich nur noch eines zu sagen und zwar Danke.
Zuallererst ein großes Dankeschön an das gesamte Planungsteam, welches sich stets um einen reibungslosen Ablauf bemüht hat und ohne dessen Vorarbeit überhaupt keine Veranstaltung möglich gewesen wäre. Danke an alle, die uns vor, nach und während unserer Veranstaltung so tatkräftig unterstützt haben. Danke an alle Mitarbeiter, seien es nun selbst Pfadfinder, Lebenspartner, Eltern oder Freunde. Und danke natürlich auch an die Musiker und alle Besucher, die ein solches Fest erst feiernswert machen.

Damit verabschieden wir uns (wahrscheinlich direkt ins Bett) und freuen uns bereits auf den nächsten, hoffentlich ebenso erfolgreichen, Scouting Day!

Scouting Day/Night

Von   Mai 15, 2017

Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck möchten euch herzlich zu unseren beiden Veranstaltungen am 10. Juni einladen!

Am Nachmittag findet der Scouting Day statt. Dazu sind alle Kinder und Jugendlichen aus Vöcklabruck und Umgebung herzlich eingeladen gemeinsam mit den PfadfinderInnen Vöcklabruck einen Aktionstag mit Geländespiel zu erleben und dabei die Kinder-und Jugendarbeit der PfadfinderInnen kennenzulernen. Von 14:00-18:00 Uhr erwarten lustige und abwechslungsreiche Stationen wie Riesenwuzzler, Kreativ-Werkstatt, Upcycling und mehr alle von 6-20 Jahren.

Für Eltern, Großeltern und Gäste wartet eine Gastro mit kleinen Speisen, Getränken, Kaffee & Kuchen sowie ein Infostand bei dem man sich über die Pfadfinder informieren kann. Start des Geländespiels ist um 14:00 Uhr am OKH Gelände (Hatschek Stiftung, ehemaliges Krankenhaus). Der Einstieg ist aber auch später noch jederzeit möglich.

Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.

  

Abends laden wir zur Scouting Night ein!

Zum zweiten mal werden die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck am 10. Juni 2017 in Zusammenarbeit mit Young and Culture die „Scouting Night“ feiern. Dazu wollen wir jeden einladen, diesen Abend mit uns zu verbringen. Pfadfinder und Nichtpfadfinder sind natürlich gleichermaßen gern gesehen.

Es erwarten euch:

– Live Open Air Musik von Mäxiflo und Andi Haidecker
– Karaoke
– Barbetrieb
– u.v.m.

…und das alles bei freiem Eintritt!

Beginn: 18 Uhr

Bei Schönwetter findet die Veranstaltung großteils draußen statt, bei schlechterer Wetterlage ist eine Durchführung in den Räumlichkeiten des OKH möglich, um eine tolle Veranstaltung auch bei Regen gewährleisten zu können.

Veranstaltungsort: OKH (Hatschek Stiftung, Gelände ehemaliges Krankenhaus)

Aufgrund der Jugendschutzrichtlinien ist der Einlass unter 16 Jahren nur in Begleitung eines Erwachsenen möglich.

Auf euer Kommen freuen sich die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck!

 

 

Sternwanderung

Von   Mai 15, 2017

Um abseits der zahlreichen Heimstunden, Aktionen und Veranstaltungen Zeit für einen gemütlichen Nachmittag im Kreise der Pfadfinderinnen und Pfadfinder zu finden, trafen sich am Samstag, den 13. Mai über 40 Kinder, Eltern, Freunde und Verwandte zu einem gemütlichen Spaziergang.

Über zwei verschiedene Wege ging es dabei zur Wartenburg, bei der alle Teilnehmer zusammen trafen und die Gelegenheit nutzten um das – sonst den WiWö (7-10 jährige) vorbehaltene – Schwungtuch auszuprobieren.

Nach der Rückkehr zum Pfadfinderheim gab es dort zur Stärkung gegrillte Knacka und Steckerlbrot.

 

57. Pfadfinderlotterie

Von   Januar 22, 2017


Wer träumt nicht davon einmal im Leben die abgelegene Inkastadt Machu Picchu zu sehen, oder die weltbekannten Nazca Linien zu besuchen? Dieser Traum könnte bald Wirklichkeit werden, denn die 57. Ausgabe der PPÖ-Lotterie wartet heuer mit einem ganz besonderen Hauptpreis auf. Zu gewinnen gibt es nämlich eine Peru Reise im Wert von 15.000€.

 

LotterieUnd viele weitere tolle Preise:

  • 2 Elektro Roller
  • 4 E-Bikes
  • 1 ÖBB Österreich Card Family
  • 2 Mountainbikes
  • 1 Campingausrüstung
  • 3 Interrail Global Tickets
  • 4 Jack Wolfskin Jacken
  • 120 Hervis Gutscheine im Wert von 170 Euro
  • 3.000 Hervis Gutscheine im Wert von 30 Euro

Die Lose sind ab sofort in den Stufen, beziehungsweise bei den Kindern selbst, in begrenzter Stückzahl erhältlich, der Stückpreis pro Los beträgt zwei Euro.

Der Erlös der Lotterie wird vor allem zur Förderung der PfadfinderInnenerziehung und -ausbildung, zur Errichtung, Ausstattung, Erhaltung und zum Betrieb von Stätten der Pfadfinderarbeit und für Sommerlager verwendet und kommt dadurch direkt der Betreuung unserer Kinder und Jugendlichen zugute.
Die Spielbedingungen unterliegen den auf der Rückseite der Lose ersichtlichen Regelungen der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs, die die Ziehung in Kooperation mit der Österreichische Lotterien GesmbH und mit Bewilligung des Bundesministeriums für Finanzen durchführen.

 

 

Weihnachten 2016

Von   Dezember 20, 2016

Wie es bei uns bereits lange gepflegte Tradition ist, verteilen wir auch heuer wieder am 24. Dezember das Friedenslicht aus Betlehem in unserer Heimatstadt. Das Friedenslicht wurde 1986 vom oberösterreichischen Landesstudio des ORF ins Leben gerufen und wird seit dem Jahr 1989 regelmäßig durch Pfadfinder und Pfadfinderinnen in Österreich verteilt. Es hat sich seither zu einem grenzüberschreitenden Weihnachtsbrauch entwickelt, den wir Pfadfinder als Teil einer weltweit verbundenen Jugendorganisation nur unterstützen können.
All jenen, die wir an diesem Tag nicht persönlich antreffen sollten, wünschen wir ebenfalls ein frohes Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

Die Pfadfindergruppe Vöcklabruck.

merrychristmas

 

Weihnachtsmarkt

Von   November 21, 2016

Die Weihnachtszeit steht wieder vor der Tür und auch heuer sind die Pfadfinderinnen und Pfadfinder Vöcklabruck am Weihnachtsmarkt am Stadtplatz vertreten.

Von 25.-27.11. sowie von 01.-04.12. findet man uns wieder neben der großen Tanne.

Alle Jahre wieder kann man sich bei uns mit Grog, Kinderpunsch und Raclettebroten stärken. Des Weiteren haben wir heuer ein breites Sortiment an Basteleien, selbstgebackene Kekse und viele Produkte aus der „Scouting Nature“- Linie, wo uns die Eltern der Kinder und Jugendlichen tatkräftig unterstützt haben, wofür wir uns sehr herzlich bedanken wollen!

img-20161120-wa0004In diesem Sinne wünschen wir allen eine besinnliche Vorweihnachtszeit und freuen uns auf ein Treffen am Weihnachtsmarkt!

Ferienspaß 2016

Von   August 30, 2016

Ferien + Spaß = Ferienspaß!

Nach dieser einfachen Rechnung haben wir uns letztes Wochenende rund 20 Kinder und Jugendliche eingeladen, um wieder etwas Leben in und rund um das Pfadfinderheim zu bringen. Da wir Leiter und Leiterinnen es kaum mehr erwarten können, bis das neue Pfafinderjahr endlich wieder losgeht, haben wir ein lustiges Nachmittagsprogramm zusammengestellt, bei dem jeder auf seine Kosten kam. So galt es eine Reihe von Aktivitäten zu absolvieren, darunter eine Spieleeinheit, einen Hindernislauf, Prusiken, Steckerlbrot, Baumgesichter und einen Seilparkour.

Sicher genauso spannend geht es dann wieder am 16. September, ab 16 Uhr

bei unserer Jahreseröffnung weiter.

Auf euer zahlreiches Kommen freuen wir uns bereits, bis dahin wünschen wir euch noch schöne und erholsame Ferien.

Das Vöcklabrucker Leiterteam

 

 

Scouting Day/Scouting Night

Von   Juni 21, 2016

Bei herrlichem Sommerwetter fand heuer zum zweiten Mal unser Scouting Day statt. Bei vielen verschiedenen Stationen, wie einem Riesenwuzzler, Survival-, Bastelstation, Lagerbauten, Parachord, Upcycling, und vielem mehr konnten Kinder und Jugendliche aus der Region einen aufregenden Nachmittag am Gelände des OKH Vöcklabruck verbringen. Keine Sorge, auf die Eltern wurde natürlich auch nicht vergessen. Diese wurden währenddessen von unserem Gastroteam bestens mit Essen und Getränken versorgt. Am Ende der Tagesveranstaltung wurden wir dann doch noch etwas vom aufkommenden Gewitter überrascht, vorher folgte jedoch noch eine Aufführung der WiWö, welche zum Glück noch trocken über die Bühne ging, um für unsere Spendenaktion für einen neuen Pfadfinderbus zu werben.

Gleich im Anschluss ging es munter mit unserem Abendprogramm, der Scouting Night weiter. Aufgrund des Regens wurde die Live Musik kurzerhand von der Terasse nach Innen verlegt und die Veranstaltung konnte reibungslos fortgesetzt werden. Während draußen die letzten Aufräumarbeiten des Tages durchgeführt wurden, durften wir uns an den Klängen von Marcy + Myrtle erfreuen. Danach folgten die etwas schnelleren Rhytmen der Flamencogitarristen Mäxiflo.

Für eine Unterhaltung der etwas anderen Art sorgte dann zu späterer Stunde Christiano Ronaldo, der bekanntermaßen den entscheidenden Elfmeter gegen Österreich an die Stange setzte. Über 60 Personen verfolgten auf unserer großen Leinwand gespannt die Ereignisse im legendären Prinzenparkstadion in Paris bei unserer Live EM-Übertragung des Spiels gegen Portugal.

Nach dem etwas glücklichen, aber nichtsdestotrotz hoch gefeierten, Unentschieden wurde der erfolgreiche Tag dann noch in den Räumlichkeiten des OKH zu Ende gefeiert.