Denkst du dir schon lange, dass Du wieder einmal beim Pfadfinderheim vorbeischauen magst? Dann ist der 2. März 2025 genau der richtige Tag dafür. Von 16:00 – 18:00 Uhr treffen wir uns beim Pfadfinderheim: Es wird (ein wenig) gearbeitet, über Neues und Altes gesprochen und macht auch noch Spaß!
Ein Abend voller Glanz, Humor und Anerkennung: Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck luden ihre Leiterinnen und Leiter zu einer festlichen Galanacht, um ihnen für ihr unermüdliches Engagement zu danken. Im stilvollen Ambiente wurden dabei nicht nur kulinarische Genüsse serviert, sondern auch besondere – nicht immer ganz ernst gemeinte – Auszeichnungen verliehen: Die Egons. Benannt nach der Puppe, die immer wieder im Heim an unterschiedlichen Orten auftaucht und eine alte Pfadfinder Uniform trägt.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Wertschätzung für jene, die das ganze Jahr hindurch mit Herzblut und Einsatz die Pfadfinderarbeit möglich machen. Die Preisverleihung sorgte für zahlreiche Lacher, die bepreisten Kategorien waren ebenso vielfältig wie die Talente der Leiterinnen und Leiter.
Der festliche Abend bot neben den Ehrungen natürlich viel Gelegenheit zum geselligen Austausch. In festlicher Garderobe feierten die Leiterinnen und Leiter bis in die späten Abendstunden und genossen die seltene Gelegenheit, einfach nur Gäste zu sein.
Die Vorfreude auf die nächste Gala ist bereits jetzt spürbar!
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr verteilen wir auch dieses Jahr das Friedenslicht in Vöcklabruck.
Unsere Kinder und Jugendlichen bringen euch am 24.12. zwischen 9:00 und 12:00 Uhr wieder das Friedenslicht in folgenden Gebieten direkt an die Haustüre:
Altmannsberg
Am Pfarrerfeld
Am Poschenhof
Buchleiten
Europahof
Freileiten
Oberstadtgries
Schöndorf
Tegethoffsiedlung
Unterstadtgries
Wartenburgerstraße
Zusätzlich könnt ihr das Licht auch bei einem unserer beiden fixen Standorte beim Dürnauer Brunnen und am Stadtplatz abholen.
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck wünschen Euch und Ihnen auch auf diesem Wege schon eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Es ist wieder soweit und die Adventzeit steht vor der Tür. Für uns bedeutet das, dass die Pfadfinder und Pfadfinderinnen von 29. November bis 1. Dezember 2024 von 14:00 bis 22:00 Uhr wieder am Christkindlmarkt am Vöcklabrucker Stadtplatz zu finden sind. Neben unseren traditionellen Raclettebroten, Grog und alkoholfreien (Kinder-)Punsch beim Pfadfinderstand lädt auch heuer wieder ein Lagerfeuer mit Steckerlbrot zum Verweilen ein.
In unserer Hütte warten auf alle Besucher*innen selbstgemachte Köstlichkeiten, Kekse und heuer erstmalig Pofesen!
Es ist wieder soweit und das Warten hat ein Ende: Der nahende Schulstart bedeutet zugleich auch, dass wir euch zur Eröffnung des neuen Pfadfinderjahres am Freitag, den 13.09.2024, beim OKH (Offenes Kunst- und Kulturhaus, Hans Hatschekstraße 24, 4840 Vöcklabruck) einladen dürfen.
Ab 16.00 Uhr besteht die Möglichkeit für alle neuen Kinder und Jugendlichen, von 7 bis 20 Jahren, sowie ihre Eltern sich über die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck zu informieren, die Leiterinnen und Leiter der Gruppe kennen zu lernen bzw. sich für ein unverbindliches Schnuppern anzumelden.
Ab 16:30 Uhr startet das gemeinsame Programm für die Kinder und Jugendlichen, währenddessen steht das Pfadfinder-Café im OKH mit Kaffee, Kuchen und Erfrischungen bereit. Um 17:30 Uhr laden wir zur Informationsveranstaltung der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck mit Jahreshauptversammlung, Überstellung, Vorstellung des Leiterinnen- und Leiter-Teams und Foto-Show des Gruppensommerlagers.
Ab 18.45 Uhr steht dann das OKH-Café wieder zu einem gemeinsamen gemütlichen Ausklang bereit.
Nach der Eröffnung geht es mit dem regulären Heimstundebetrieb los:
Es ist wieder soweit! Am Samstag, dem 8. Juni 2023, laden wir wiederherzlich zum Scouting Day ein!
Von 15:00 bis 18:00 Uhr können alle interessierten Kinder und Jugendlichen bei abwechslungsreichen Stationen die Pfadfinder*innen kennenlernen. Unter anderem warten eine Kreativ-Werkstatt, eine Upcycling-Station sowie ein Survival-Workshop auf unsere Besucher*nnen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Für Eltern, Großeltern und Gäste steht währenddessen eine Gastro mit kleinen Speisen, Getränken, Kaffee & Kuchen bereit. Bei einem Infostand kann man sich zudem über die Kinder- und Jugendarbeit der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck informieren.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit beim Karaoke sein Talent unter Beweis zu stellen und/oder den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Wir freuen uns auf viele alte und neue Gesichter!
Am 27. April 2024 fand zum zweiten Mal unser Sporttag statt. Kinder und Jugendliche aus allen Altersstufen sowie deren Eltern waren dabei eingeladen, einen Nachmittag gemeinsam sportlich in der Natur zu verbringen.
Die Veranstaltung begann mit einer Flaggenparade beim Heim, danach starteten die ca. 35 Teilnehmer*innen mit mehreren Runden Völkerball am Fußballplatz zum Aufwärmen.
Danach startete das Highlight des Tages. Wie im letzten Jahr war ein Hindernisparcours („Challenge Valley“) aufgebaut, bei dem es mittels Teamwork und Geschick galt, Hindernisse und Mutproben zu überwinden. Starten konnte man dabei entweder in Gruppen von bis zu ca. 5 Läufer*innen oder als Einzelstarter*in, manche Teilnehmer*innen liefen sogar mehrmals. Der Kurs war in etwa einen Kilometer lang und dadurch für alle schaffbar.
Am Ende konnte die Gruppe „Adler“ den Lauf mit einer Zeit von 9:42 Minuten am schnellsten absolvieren, wir gratulieren sehr herzlich!
Die Sieger durften natürlich den Wanderpokal in die Höhe stemmen. Jede*r Teilnehmer*in bekam außerdem einen Button als Auszeichnung für die Teilnahme beim diesjährigen Sporttag.
Mit einer gesunden Jause ließen alle Teilnehmer den Tag noch ausklingen. Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr, bedanken uns fürs Teilnehmen und gratulieren allen zu den sportlichen Höchstleistungen!
Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren heurigen Sponsoren Delta Sportpark, Intersport Asen und Muscle Generation, die unseren Sporttag unterstützt haben!
Nach den ersten Herbstaktionen steht auch schon die Adventzeit vor der Tür. Für uns bedeutet das, dass die Pfadfinder und Pfadfinderinnen wieder am Christkindlmarkt am Vöcklabrucker Stadtplatz zu finden sind. Neben unseren traditionellen Raclettebroten, Grog und alkoholfreien (Kinder-)Punsch beim Pfadfinderstand lädt auch heuer wieder ein Lagerfeuer zum Verweilen ein.
In unserer Hütte warten auf alle Besucher*innen selbstgemachte Köstlichkeiten, Kekse, Basteleien, Advent– und Weihnachtsdeko, für die die gesamte Gruppe zusammengeholfen hat: von den Wi/Wö biszu den Leiter*innen und Eltern. Vielen dafür!
Während die Sonne Samstag Mittag noch faul zuhause im Bett herumlag, waren unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter rund um das Offene Kulturhaus(OKH) bereits fleißig am herumschwirren. Immerhin ging es dabei auch um die letzten Vorbereitungen für unseren bereits siebten Scouting Day. Bei dieser tollen Veranstaltung bieten wir nicht nur unseren eigenen Kindern und Jugendlichen die Gelegenheit das vergangene Pfadfinderjahr ausklingen zu lassen, sondern ermöglichen auch allen Interessierten einen Einblick in unsere Arbeit und die Gelegenheit unsere Gruppe kennen zu lernen.
Der Aufbau hatte sich dann aber auch schnell erledigt, die Handgriffe und Abläufe sind mittlerweile ja schon jahrelang einstudiert, quasi schon Routine und so konnte noch der eine oder andere Kaffee eingeworfen werden, ehe der bevorstehende Ansturm jegliche Gelegenheit zum Genuß des schwarzen Goldes zunichte machen würde.
Auch unser zentrales Himmelsgestirn hatte sich offenbar ein solch aufputschendes Getränk einverleibt, denn pünktlich zur Eröffnung um 15 Uhr hatten sich die Wolken verzogen und die Sonne gewährte uns eine Audienz bei wahrem Kaiserwetter.
Wie immer war der Scouting Day als Stationenlauf konzipiert, die verschiedenen Aktivitäten konnten frei und ohne fixe Reihenfolge angelaufen werden. Für jede absolvierte Aufgabe gab es dann einen Eintrag in den Stempelpass, wer den Pass vervollständigen konnte, durfte sich über eine kleine Überraschung freuen.
Dieses Jahr gab es bei uns die folgenden Stationen:
Bei der Spielestation gab es viele lustige Herausforderungen in Form von Riesen-Jenga und Riesen-Mikado, oder Cornhole Werfen.
Die allseits beliebte Paracord-Station bot wieder die Möglichkeit tolle Armbänder herzustellen.
An der Bastelstation konnte man seiner Kreativität freien Lauf lassen und dabei individuelle Sticker gestalten.
Bei der Verpflegsstation musste einzig der Magen arbeiten, unsere BesucherInnen wurden hier mit köstlichen Palatschinken vom offenen Feuer versorgt.
Unsere Survival-Station widmete sich -nomen est omen- ganz dem Überleben in der Natur, der richtigen Ausrüstung dafür und der Vorbereitung auf etwaige Krisenszenarien, wie etwa Stromausfälle.
Bei der Quiz-Station konnte man den inneren Günther Jauch oder Armin Assinger überwinden und sein Allgemeinwissen unter Beweis stellen.
Auch die Upcyclingstation begleitet uns mittlerweile schon seit vielen Jahren. Heuer durften die TeilnehmerInnen (zum möglichen Leidwesen ihrer Eltern) Musikinstrumente aus vermeintlichem Abfall basteln.
Wer schon immer eimal Geheimagent sein wollte, war bei der Spionage-Station gold(finger)richtig. Auf dem Gelände des OKH waren verdächtige Personen ausgemacht worden, die es nunmehr unter Einsatz modernster Spionagetechnik aufzuspüren galt.
Krönender Abschluss unseres Unterhaltungsprogramms war dann ein Karaokewettbewerb, der mit einer grandiosen Interpretation von Juli’s Perfekter Welle seinen verdienten Sieger fand. Herzlichen Dank und Gratulation an alle TeilnehmerInnen, sie durften sich über tolle Pfadfinder-Preise in Form von Jausenboxen, Turnsackerl und anderen nützlichen Goodies freuen.
Etwas abseits der Hauptveranstaltung durften wir dann noch in bescheidenem Rahmen eine Feier anderer Art begehen. Unserer langjährigen Leiterkollegin Julia wurde als Zeichen des Abschlusses ihrer Leiterausbildung das Woodbadge-Halstuch samt dazugehöriger -Hölzer verliehen. Der Woodbadgekurs gilt als die höchste Ausildungsstufe in der Leiterkarriere und besteht neben einem einwöchigen Intensivseminar auch aus diversen schriftlichen Arbeiten, die es abzufassen gilt. Dabei geht es weniger um die Kinder- und Jugendarbeit an sich, als vielmehr um Themen der Selbstreflexion, der Gruppendynamik und dem eigenen Verhalten in einem sozialen Bezugsrahmen. Wir gratulieren auch dazu recht herzlich.
Nach einer kurzen Verschnaufpause für das Mikrofon wurde dann fröhlich mit weiteren (und oft sehr erheiternden) Gesangseinlagen in die Nacht hineingefeiert.
Es ist wieder soweit! Am Samstag, dem 24.06.2023, laden wir herzlich zum Scouting Day ein!
Von 15:00 bis 18:00 Uhr können alle interessierten Kinder und Jugendlichen bei abwechslungsreichen Stationen die PfadfinderInnen kennenlernen. Unter anderem warten eine Kreativ-Werkstatt, eine Upcycling-Station sowie ein Survival-Workshop auf unsere BesucherInnen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich.
Für Eltern, Großeltern und Gäste steht währenddessen eine Gastro mit kleinen Speisen, Getränken, Kaffee & Kuchen bereit. Bei einem Infostand kann man sich zudem über die Kinder- und Jugendarbeit der PfadfinderInnen informieren.
Im Anschluss gibt es die Möglichkeit beim Karaoke sein Talent unter Beweis zu stellen und/oder den Tag bei einem kühlen Getränk ausklingen zu lassen.
Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.