Nachtwanderung 2022

Von   März 22, 2022

Was leuchtet, ist blau und gelb und schwarz und grün und rot und streift nachts durch den Wald? Eine Pfadfinderpatrulle auf Nachtwanderung. (*Badumm*tss)

Corona-bedingt mussten wir die vergangenen Jahre leider auf unsere allseits beliebte Aktion verzichten, heuer war es uns dann endlich wieder möglich diese durchzuführen. Sehr groß war also unsere Vorfreude und auch das Interesse unserer Kinder und Jugendlichen war dementsprechend.

So machten sich Samstagnachmittag fünfzehn Guides und Späher auf in die Gegend rund um Zipf-Neukirchen und begaben sich damit auch zurück zu unseren eigenen Wurzeln. Denn schon unser Leiterteam war hier in der Jugend auf Nachtwanderung unterwegs und auch die Übernachtung im Heustadl gehört schon seit Jahrzehnten zum fixen Programm auf dieser Route.

Los ging’s für uns per Zug vom Bahnhof Vöcklabruck. An der Haltestelle Redl/Zipf gab es eine kleine Einführung, dann machten sich unsere GuSp auch schon, bewehrt mit Routenbeschreibung, Karte und Kompass, auf ihren Weg. Auf drei verschiedenen Strecken arbeiteten sie sich dann in rund vier Stunden, über Forststraßen, durch Wälder und Feldwege zum Pausentreffpunkt in Lichtenegg vor. Dort warteten Tee und heiße Würstel auf unsere glücklichen, aber erschöpften Wanderer. Bei dieser Gelegenheit durfte zudem unser neuester Leiterzuwachs Nathan sein Pfadfinderversprechen in stimmiger Atmosphäre ablegen, was uns natürlich besonders freut und wozu wir herzlich gratulieren.

Etwas aufgewärmt und mit neuer Energie gingen wir von dort gemeinsam weiter zu unserer nahen Schlafstätte. Nach den abendlichen Strapazen (immerhin über 10km und rund 300hm) kam der weiche Heuboden dann gerade recht und entsprechend schnell kehrte auch Ruhe unter unseren sonst so aufgeweckten GuSp ein.

Naturgemäß währte diese Ruhe aber nicht allzu lange, um 6 Uhr früh herrschte schon wieder fast Festzeltstimmung. Nach einer kurzen morgendlichen Spieleeinheit, um etwas überschüßige Enrgie abzubauen, bekamen wir von unseren Gastgebern ein stärkendes Frühstück serviert und machten uns danach auf den (nicht mehr allzulangen) Weg zurück zum Ausgangspunkt beim Bahnhof Redl/Zipf.

Bedanken möchten wir uns bei allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für den, trotz Kälte und Müdigkeit, sehr reibungslosen Ablauf, aber insbesondere bei unseren Gastgebern für die wie immer äußerst unkomplizierte und freundliche Bewirtung.