Weihnachten

Von   Dezember 14, 2014

Nach acht Tagen Christkindlmarkt am Stadtplatz in Vöcklabruck möchten wir uns bei den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern bedanken!

 

Unser nächster weihnachtlicher Höhepunkt ist am 24. Dezember, wo alle Kinder und Jugendlichen, unterstützt von den LeiterInnen, das Friedenslicht in die Haushalte von Vöcklabruck bringen werden.

In diesem Sinne wünschen wir eine schöne Vorweihnachtszeit!

Christkindlmarkt 2014

Von   November 4, 2014

Die Pfadfinder sind auch heuer wieder von 28.11. bis 08.12.2014 am Christkindlmarkt vertreten.

Unsere berühmten Bauernkrapfen gibt es dieses Jahr von 06.12. bis 08.12.2014.

Unser heuriges Angebot:

Grog, Kinderpunsch, Raclettebrote, Bauernkrapfen, Schokospieße, Kekse, Zuckerwatte, Basteleien und Handarbeiten

Wir hoffen auf zahlreiche Besuche und dass es heuer wieder ein genauso erfolgreicher Christkindlmarkt wird wie im letzten Jahr!

Gut Pfad

CaEx-Herbstlager in Salzburg

Von   Oktober 16, 2014

Vergangenes Wochenende verbrachten die CaEx ihr alljährliches Herbstlager, diesmal im Pfadfinderheim der Gruppe Maxglan in Salzburg.

Nach einem gemütlichen Filmabend am Freitag folgte am Samstag ein erlebnisreiches Programm in der Salzburger Innenstadt. Bei einer lustigen Foto-Ralley galt es durch das Festhalten von verschiedenen Motiven möglichst viele Punkte zu sammeln. Neben dem Spielzeugmuseum, dem Haus der Natur sowie dem Panoramamuseum konnten im Laufe des Tages nach Lust und Laune zahlreiche weitere Museen, Sehenswürdigkeiten und bekannte Plätze besucht werden. Mit einer gemeinsamen Schifffahrt auf der Salzach fand das Sightseeing-Programm seinen Abschluss.
Dem ereignisreichen Tag folgte ein besinnliches Abendprogramm, bei dem sich die CaEx mit dem Thema „Ziele“ auseinandersetzten. Danach ließ man den Abend bei einer Partie Poker und anderen Spielen ausklingen.

Am Sonntag ging das Herbstlager nach einem Besuch im benachbarten Hangar 7 auch schon wieder zu Ende und die Heimreise wurde mit vielen tollen Erinnerungen und lustigen Fotos im Gepäck angetreten.

Hier einige Ergebnisse der Foto-Ralley:

Jahreseröffnung

Von   August 26, 2014

Das Gruppensommerlager ist schon wieder Geschichte und auch die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu. Das Ende der Ferien bedeutet gleichzeitig, dass der Startschuss für das neue Pfadfinderjahr fällt. Am Freitag, den 12.09.2014 starten wir gemeinsam mit allen Stufen mit der Jahreseröffnung beim Pfadfinderheim.

Ab 16.00 Uhr besteht dabei die Möglichkeit für alle neuen Kinder und Jugendlichen die
Leiterinnen und Leiter kennen zu lernen bzw. die Anmeldung für ein unverbindliches
Schnuppern zu erledigen.

Ab 16:30 Uhr startet dann das gemeinsame Programm mit allen Stufen, dass um 18:30 Uhr zu Ende ist.

Nach der Eröffnung geht es mit dem normalen Heimstundebetrieb los:

Wi/Wö (7-10 Jahre): Donnerstag, 16:30-18:00 Uhr
Gu/Sp (10-13 Jahre): Freitag, 16:30-18:30 Uhr
Ca/Ex (13-16 Jahre): Freitag, 18:30-20:30 Uhr
Ra/Ro (16-20 Jahre): nach Vereinbarung bei der Eröffnung

Wir freuen uns auf viele alte, aber auch neue Gesichter! Natürlich sind auch alle Eltern, Freunde und Bekannte herzlich dazu eingeladen.

Ferienspaß

Von   August 13, 2014

Am 08.08. fand wie jedes Jahr der Ferienspaß beim Pfadfinderheim statt. In zwei Stunden konnten Kinder aus Vöcklabruck und Umgebung sehen, was man bei den Pfadfindern so alles erleben kann. Von Steckerlbrot über Mooshäuschen und Baumgesichter bis hin zum Überqueren eines Seilgartens war alles dabei.

Gruppensommerlager

Von   Juli 7, 2014

Der Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss des Pfadfinderjahres steht vor der Tür! Am Samstag fährt die gesamte Gruppe gemeinsam auf Sommerlager nach Raabs an der Thaya. Im Rahmen eines Unternehmens der Ca/Ex wird ein Lagerblog entstehen, in dem wir Euch auf dem Laufenden halten wollen.

Hier gehts zum Lager Blog: Lager-Blog

Wir freuen uns auf ein lustiges, actionreiches und unvergessliches Gruppenlager!

Petersfeuer der Pfadfindergilde Vöcklabruck

Von   Juli 7, 2014

Das Pfadfinderjahr 2013 / 2014 wurde in pfadfinderisch würdiger Art und Weise beendet!

Am 28. Juni 2014 fand am höchsten Punkt Vöcklabrucks das traditionelle Petersfeuer der Pfadfindergilde Vöcklabruck statt.

Wir konnten zu dieser Feier, die auch das Ende des Pfadfinderjahres 2013 / 2014 bedeutete, zahlreiche Gäste unserer Gilde und der Pfadfindergruppe begrüßen, welche durch unseren „Gildekoch“ Günther Buchner versorgt wurden und sich so stärken konnten.

Leider zog kurz vor Sonnenuntergang ein schweres Unwetter auf und der Großteil der Gäste zog unverrichteter Dinge vom Veranstaltungsort ab. Da das Gewitter aber nur kurz währte, wurde das Feuer etwas später in kleinerer Runde angezündet.

Gleichzeitig konnte an diesem Abend ein langes Kapitel der Pfadfinder Vöcklabruck erfolgreich geschlossen werden, da das Grundstück, auf welchem unser Pfadfinderheim vor langer Zeit erbaut wurde, endlich käuflich erworben werden konnte und somit den Pfadfindern gehört.

Zu diesem Kauf steuerte ein verstorbenes Mitglied der Pfadfindergilde Vöcklabruck einen erheblichen finanziellen Betrag bei und verhalf somit aktiv zum  Kauf des Grundstücks:

Hubert  Rossi war nicht nur seit seiner Jugend begeisterter Pfadfinder, er war auch seit Bestehen der Pfadfindergilde Vöcklabruck Gildemitglied. Weiters war er als Schlüsselwart für das Pfadfinderheim tagtäglich für die Ordnung in unserer Waldschule verantwortlich.

An diesem denkwürdigen Petersfeuertag im Juni 2014 wurde eine Gedenktafel präsentiert, die – nunmehr an unserem Pfadfinderheim angebracht – an die Geschichte des Pfadfinderheims Vöcklabruck und an Hubert erinnert, der sich jahrelang um dieses Haus gekümmert hat.

Petersfeuer

Von   Juni 22, 2014

Liebe Gildefreunde!
Liebe Pfadfinder!

Ich darf Euch und Eure Lieben recht herzlich zum Petersfeuer der Pfadfindergilde Vöcklabruck einladen!

Der Ort der Veranstaltung heißt GAISPIEL und ist der höchste Punkt der Stadt Vöcklabruck.

In den letzten Jahren hat sich das Petersfeuer zum Publikumsmagneten für junge bzw. junggebliebene Pfadfinder und deren Angehörige entwickelt. Ich freue mich in jedem Fall auf ein gemütliches Miteinander.

Es wird genügend Verpflegung vorhanden sein und auch die Getränkeversorgung ist sichergestellt.

Beginn ist am 28. Juni 2014 um ~1900 Uhr, dann werden wir uns stärken und um ca. 2200 Uhr wird das Feuer angezündet. Danach ist ein gemütlicher Ausklang geplant.

Mit einem herzlichen GUT PFAD, den besten pfadfinderischen Grüßen und in der Hoffnung auf Euer zahlreiches Erscheinen

Christoph Dusl

Pfingsten war BUNT!

Von   Juni 12, 2014

Seit 1987 fand vergangenes Wochenende das erste Bundesunternehmen der Ca/Ex mit über 600 Pfadfinderinnen und Pfadfindern aus ganz Österreich statt.

Die vier Tage, die die Ca/Ex am Scout Camp in St.Georgen verbracht haben, standen ganz unter dem Motto „Multikulti – Österreich in Europa“. Im Rahmen dessen wurden verschiedene Workshops und Unternehmen von den Jugendlichen geplant und durchgeführt. Dieses bundesweite Wochenendlager hielt nicht nur Spiel, Spaß und Action bereit, sondern es wurden auch neue Freundschaften geschlossen oder alte Bekannte wieder getroffen. Das Abendprogramm war ebenso vielfältig wie die anwesenden Gruppen und die Ca/Ex konnten sich mit Karaoke und verschiedenen Spielen amüsieren oder sich im Zuge des Nacht-Geochachs oder der Challege-Valley mit anderen Gruppen messen.

Dank des guten und teilweise sehr heißen Wetters ging das BUNT, bis auf den einen oder anderen Sonnenbrand, reibungslos über die Bühne und so konnten die Ca/Ex Vöcklabruck und ihre LeiterInnen ein  spannendes und aufregendes Wochenende verbringen, wo neue Eindrücke und Erinnerungen mitgenommen wurden!

BIWAK-Lager in Weißenbach

Von   Mai 27, 2014

Am vergangenen Wochenende haben die GuSp ihr Lager im Weißenbachtal aufgeschlagen. Diese Aktion ist unter dem Motto „BIWAK“ gestanden. Im Laufe der drei Tage hatten die Kinder unterschiedlichste Aufgaben zu absolvieren, um sich das beliebte Biwak-Abzeichen zu verdienen. So haben die GuSp viel Neues über Naturkunde, Alpinismus und die Kunst des Beschleichens gelernt. Den Höhepunkt stellten aber der Bau eines Biwaks im Wald sowie die Übernachtung in diesem und ein Bad im fünf Grad kalten Weißenbach dar. Auch der Lageralltag und das Lagerleben konnte in diesen Tagen, etwa beim gemeinsamen Kochen und Singen am Lagerfeuer, kennengelernt werden.