Am 28. Juni 2025 lud die Pfadfindergilde Vöcklabruck wieder zum alljährlichen Petersfeuer am höchsten Punkt in Vöcklabruck.
Bei bestem Wetter konnten sich die vielen Besucherinnen und Besucher bei Bratwürstel, kühlen Getränken und Kuchen stärken. Dieses Jahr gab es erstmals ein Bläserkonzert von Familie Gruber, auf deren Wiese die Gilde jedes Jahr das Petersfeuer veranstalten darf – vielen Dank dafür!
Nach einem filmreifen Sonnenuntergang konnte um 22:00 Uhr das Feuer mit der Strohpuppe „Peter“ mit tatkräftiger Unterstützung der jüngeren Besucher*innen entzündet werden.
Wir blicken ein weiteres Mal auf ein stimmungsvolles Petersfeuer zurück und freuen uns auf nächstes Jahr!
Am 5. Juni war es bei unseren jüngsten Pfadfinderinnen und Pfadfindern nach einer ausführlichen und aufregenden Vorbereitungszeit wieder so weit: die Versprechensfeier stand bevor. In den vergangenen Wochen haben sich die Kinder in den Heimstunden mit dem Versprechen und dem Pfadfindergesetzt beschäftigt und gelernt, was es heißt, bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen dabei zu sein.
Dieses Jahr haben 13 Wichtel und Wölflinge ihr Versprechen abgelegt. Herzlich Willkommen bei den Pfadfindern und Pfadfinderinnen!
Am 26. April 2025 war es wieder soweit und es trafen sich Kinder, Jugendliche, Leiter*innen und Freund*innen zum alljährlichen Sporttag. Für diesen Websitebeitrag haben drei Mütter von aktiven Pfadfinderkindern ihre Eindrücke gesammelt.
Angela L.
Nachdem wir den Sporttag der Pfadfinder 2024 noch in bester Erinnerung hatten, sind wir voller Vorfreude zum heurigen Sporttag der Pfadfinder Vöcklabruck geradelt. Dort angekommen ging es nach einer kurzen Begrüßung, Erklärung des Ablaufs und der Flaggenhissung auch gleich auf den Fußballplatz am Pfarrerfeld: Völkerball zum Aufwärmen stand am Programm. Viele von den Erwachsenen wurden wieder zu Kindern und spielten mit genauso viel Einsatz und Freude mit, wie diejenigen Teilnehmer und Teilnehmerinnen, die das Spiel derzeit regelmäßig im Turnunterricht spielen dürfen. Gut aufgewärmt fanden wir uns in Gruppen zusammen und durften den Hindernis- Parcours durch den Wald gemeinsam bewältigen. Sauber im Ziel angekommen ist nach dem Lauf über Stock und Stein, durch Bach und Gatsch, über steiles Gelände mittels Seilversicherung rauf und runter, zwar keiner unserer Läufer und Läuferinnen, aber dafür alle mit viel guter Laune, weil es so Spaß gemacht hat. Die ganz Ehrgeizigen durften sogar mehrmals laufen. Ausgiebig stärken konnten wir uns dann beim gesunden Buffet mit viel Obst, Gemüse, Schnittlauchbroten und Müsliriegeln. Und zu unserer großen Freude waren unsere Laufgruppen sogar bei der Siegerehrung dieses Jahr vertreten. Es war wieder ein wunderbarer Nachmittag beim Pfadfinderheim Vöcklabruck! Danke für die tolle Organisation! Wir freuen uns schon sehr auf nächstes Jahr!
Sabrina D.
Mein Sohn ist seit dem Herbst bei den Pfandfindern, weshalb unsere Familie heuer erstmals beim Pfadfindersporttag dabei war. Er fand bei schönem Wetter statt und war ein echtes Highlight. Nach der Begrüßung und dem Hissen der Pfadfinderflagge starteten wir zum Aufwärmen mit ein paar lustigen Völkerballpartien, was für viel Spaß sorgte. Danach ging es in Kleingruppen mit den unterschiedlichsten, selbst erfundenen Namen auf einen spannenden Parcours durch den Wald, bei dem alle mutig unter anderem steile Hänge hinauf- und hinunterklettern, eine hohe Wand überwinden und unter einem Netz aus Seilen hindurch robben mussten. Jeder Teilnehmer und jede Teilnehmerin erhielt im Zielbereich eine kleine Anstecknadel als Erinnerung und bei der anschließenden Siegerehrung gab es tolle Preise zu gewinnen. Für das leibliche Wohl war ebenfalls bestens gesorgt, sodass alle den Tag fröhlich und satt genießen konnten. Ein rundum gelungener Tag voller Spaß, Abenteuer und Gemeinschaft!
Birgit B.
Dabei sein ist alles!
Groß war die Vorfreude auf den diesjährigen Pfadfindersporttag. So groß, dass es gar nichts ausmachte, dass es beim Aufbauen des Parcours am Vorabend in Strömen regnete. Am Sporttag selbst zeigte sich dann genau zum Beginn des Aufwärmens die Sonne und allen Teilnehmer:innen wurde schon beim Völkerballspielen so richtig warm (vor allem den älteren Semestern). Gut aufgewärmt und in bester Stimmung ging es an den Start. Bis zu sechs Teilnehmer:innen konnten pro Gruppe antreten und den anspruchsvollen Parcours durch den Wald in Angriff nehmen. Drunter, drüber, runter, rauf und durch – da war alles dabei, was ein Waldpfad eben so hergibt. Ein richtiges Outdoor-Erlebnis für Jung und Alt. Wer dabei ehrgeiziger war, lässt sich schlecht sagen. Jene, denen die älteren oder jüngeren Teammitglieder zu langsam waren, durften auch heuer ein zweites Mal antreten und versuchen, ihre Laufzeit in einer anderen Konstellation zu verbessern. Gewonnen haben dann doch wieder die, die auch die letzten beiden Sporttage für sich entschieden haben. Aber darum geht es hier gar nicht. Es geht ums Dabeisein, ums Gemeinschaftsgefühl, ums Miteinander und ums Spaß haben. Das ist auf jeden Fall gelungen. Wir freuen uns auf den nächsten Pfadi-Sporttag und hoffen, dass unser „Team Noah“ auch dann wieder aus Göstling am Hochkar anreist. Ja, manche nehmen einen langen Anfahrtsweg auf sich, um bei diesem tollen Event dabei zu sein. Danke an die Organisatoren und Betreuer:innen!
Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr und einen nächsten erfolgreichen Sporttag!
Weil’s unsere Umwelt ist! Unter diesem Motto haben sich unsere beiden jüngsten Altersstufen aufgemacht, um Müll in Vöcklabruck zu sammeln.
Während die Guides und Späher in vier Patrullen entlang der Vöckla bis zur Vöcklawehr und rund um den Teich im Stadtpark unterwegs waren, sammelten die WiWö entlang des Fuxiweges im Pfarrerwald den Müll auf.
Auch dieses Jahr haben sich die Säcke gefüllt und das umweltbewusste Leben wurde einmal mehr ganz deutlich spürbar.
Es war wieder soweit und unsere Guides und Späher haben sich am 14. März zu ihrer jährlichen Nachtwanderung aufgemacht. Vier Trupps starteten von drei Ausgangspunkten, um sich später gemeinsam am Gaispiel, den höchsten Punkt von Vöcklabruck, zu Tee und Würstel wiederzutreffen.
Bei gutem Wetter wurden ausgehend von Vöcklabruck, Timelkam und Attnang bis zu 14 Kilometer zurückgelegt. Die Orientierung erfolgte dabei ausschließlich mit Karte und Kompass – die Kinder konnten ihr in den Heimstunden gelerntes Können anwenden und die eine oder der andere ist dabei ordentlich über sich hinausgewachsen. Nachdem die letzte Gruppe um 00:30 Uhr am Treffpunkt beim Bauernhof von Wolfgang und Katharina Watzinger angekommen ist, wurde die Nacht im Heuboden über den Schafen verbracht.
Am nächsten Tag ging es nach einem Frühstück bei leichtem Schneefall gemeinsam zurück zum Pfadfinderheim. Müde, aber beglückt über die tolle Leistung sowie die gelungene Aktion ging es für die Gu/Sp und das Leiterteam nach Hause.
Die Faschingszeit nahm die Wi/Wö-Stufe zum Anlass, um sich zu verkleiden und eine Heimstunde ganz dem Narrendasein zu widmen. Mit lustigen Spielen, Kostümshow und selbstverständlich Krapfen kamen alle auf ihre Kosten.
Denkst du dir schon lange, dass Du wieder einmal beim Pfadfinderheim vorbeischauen magst? Dann ist der 2. März 2025 genau der richtige Tag dafür. Von 16:00 – 18:00 Uhr treffen wir uns beim Pfadfinderheim: Es wird (ein wenig) gearbeitet, über Neues und Altes gesprochen und macht auch noch Spaß!
Ein Abend voller Glanz, Humor und Anerkennung: Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck luden ihre Leiterinnen und Leiter zu einer festlichen Galanacht, um ihnen für ihr unermüdliches Engagement zu danken. Im stilvollen Ambiente wurden dabei nicht nur kulinarische Genüsse serviert, sondern auch besondere – nicht immer ganz ernst gemeinte – Auszeichnungen verliehen: Die Egons. Benannt nach der Puppe, die immer wieder im Heim an unterschiedlichen Orten auftaucht und eine alte Pfadfinder Uniform trägt.
Im Mittelpunkt des Abends stand die Wertschätzung für jene, die das ganze Jahr hindurch mit Herzblut und Einsatz die Pfadfinderarbeit möglich machen. Die Preisverleihung sorgte für zahlreiche Lacher, die bepreisten Kategorien waren ebenso vielfältig wie die Talente der Leiterinnen und Leiter.
Der festliche Abend bot neben den Ehrungen natürlich viel Gelegenheit zum geselligen Austausch. In festlicher Garderobe feierten die Leiterinnen und Leiter bis in die späten Abendstunden und genossen die seltene Gelegenheit, einfach nur Gäste zu sein.
Die Vorfreude auf die nächste Gala ist bereits jetzt spürbar!
Gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr verteilen wir auch dieses Jahr das Friedenslicht in Vöcklabruck.
Unsere Kinder und Jugendlichen bringen euch am 24.12. zwischen 9:00 und 12:00 Uhr wieder das Friedenslicht in folgenden Gebieten direkt an die Haustüre:
Altmannsberg
Am Pfarrerfeld
Am Poschenhof
Buchleiten
Europahof
Freileiten
Oberstadtgries
Schöndorf
Tegethoffsiedlung
Unterstadtgries
Wartenburgerstraße
Zusätzlich könnt ihr das Licht auch bei einem unserer beiden fixen Standorte beim Dürnauer Brunnen und am Stadtplatz abholen.
Die Pfadfinder und Pfadfinderinnen Vöcklabruck wünschen Euch und Ihnen auch auf diesem Wege schon eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
Es ist wieder soweit und die Adventzeit steht vor der Tür. Für uns bedeutet das, dass die Pfadfinder und Pfadfinderinnen von 29. November bis 1. Dezember 2024 von 14:00 bis 22:00 Uhr wieder am Christkindlmarkt am Vöcklabrucker Stadtplatz zu finden sind. Neben unseren traditionellen Raclettebroten, Grog und alkoholfreien (Kinder-)Punsch beim Pfadfinderstand lädt auch heuer wieder ein Lagerfeuer mit Steckerlbrot zum Verweilen ein.
In unserer Hütte warten auf alle Besucher*innen selbstgemachte Köstlichkeiten, Kekse und heuer erstmalig Pofesen!